Certified SOLIDWORKS Professional in Mechanical Design AKADEMISCHE VERSION
Studierende müssen bereits 30 Tage über eine CSWA-Academic-Zertifizierung verfügen, bevor sie die CSWP-Academic-Prüfung ablegen können.
Die akademische CSWP-Academic-Prüfung wird in den folgenden Sprachen angeboten: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Koreanisch, Spanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Japanisch und brasilianisches Portugiesisch.
Ablegen der Prüfung
Die CSWP-Academic-Prüfung ist nur über qualifizierte Bildungseinrichtungen und Academic Certification Provider verfügbar und wird nur in einer beaufsichtigten Umgebung durchgeführt.
SOLIDWORKS Academic Certification Provider – Bewerbung
Die CSWP-Academic-Zertifizierung ist für Studierende mit einer SOLIDWORKS Erfahrung von mindestens ein bis zwei Jahren sowie mit fortgeschrittenen Kenntnissen der Konstruktionstechniken gedacht. SOLIDWORKS empfiehlt Teilnehmern das Studium der Online-Lernmaterialien zu Bauteilen, Baugruppen und Zeichnungen für die Prüfung. Ferner sind mindestens 100 SOLIDWORKS Unterrichtsstunden oder Erfahrung in der Anwendung von SOLIDWORKS mit fortgeschrittenen technischen und Konstruktionsprinzipien sowie -verfahren erforderlich.
Empfohlene Schulungskurse
My SOLIDWORKS Lernpfade: CSWA und CSWP Prüfungsvorbereitungskurse
SOLIDWORKS Lehrmaterialien
Beachten Sie: Für die Prüfung ist SOLIDWORKS 2015 oder höher erforderlich. In früheren Versionen lassen sich einige Testdateien nicht öffnen.
Dauer der Prüfung
3 Stunden 20 Minuten (alle Segmente zusammen)
Mindestwert für das Bestehen der Prüfung
70 %
Informationen zur Prüfung
Alle Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung elektronische Zertifikate, Logos für Visitenkarten sowie einen persönlichen Eintrag im CSWE-Verzeichnis*. Um im Verzeichnis angezeigt zu werden, muss diese Option in Ihrem Online-Zertifizierungskonto ausgewählt sein.
Die aktuelle Fassung der akademischen CSWP-Academic-Prüfung besteht aus drei verschiedenen Teilen. Wenn ein Prüfungsteil bestanden wurde, muss er nicht mehr wiederholt werden. Wenn alle drei Teile erfolgreich abgeschlossen wurden, erhalten Sie automatisch Ihre CSWP-Academic-Zertifizierung.
Die Prüfung testet die praktische Kompetenz u.a. auf folgenden Gebieten:
Segment 1: (70 Minuten – 75 Punkte zum Bestehen/105 Punkte maximal)
- Erstellen eines Bauteils aus einer Zeichnung
- Verwenden verknüpfter Bemaßungen und Gleichungen für die Modellierung
- Verwenden von Gleichungen zur Zuordnung von Bemaßungen
- Aktualisieren von Parametern und Bemaßungsgrößen
- Analyse der Masseneigenschaften
- Modifizieren einer Geometrie am ursprünglichen Bauteil, um ein komplexeres Bauteil zu erstellen
- Modifizieren von Parametern des Bauteils in verschiedenen Phasen unter Beibehaltung aller anderen Bemaßungen und Konstruktionsabsichten
Segment 2: (50 Minuten – 77 Punkte zum Bestehen/104 Punkte maximal)
- Erstellen von Konfigurationen aus anderen Konfigurationen
- Ändern von Konfigurationen
- Erstellen von Konfigurationen mithilfe einer Konstruktionstabelle
- Masseneigenschaften
- Ändern und/oder Neuanordnen von Komponenten vorhandener SOLIDWORKS Teile
Segment 3: (80 Minuten – 77 Punkte zum Bestehen/109 Punkte maximal)
- Erstellen einer Baugruppe
- Hinzufügen von Teilen zu einer Baugruppe
- Kollisionsprüfung beim Bewegen eines Teils in einer Baugruppe
- Interferenzprüfung
- Grundlegende und erweiterte Verknüpfungen
- Einfügen von Unterbaugruppen
- Ersetzen eines Teils durch ein anderes Teil in einer Baugruppe
- Erstellen eines Koordinatensystems
- Verwenden eines Koordinatensystems zur Ausführung von Analysen der Masseneigenschaften
SOLIDWORKS Standardwerkzeuge, die in der Prüfung behandelt werden können , sind:
- Skizzenelemente – Linien, Rechtecke, Kreise, Bögen, Ellipsen, Mittellinien
- Skizzentools – Offset, Konvertieren, Trimmen
- Skizzenbeziehungen
- Aufsatz- und Schnitt-Feature – Linear Austragen, Rotieren, Austragen, Ausformen
- Verrundungen und Fasen
- Formschräge
- Shell/Wandung
- Bohrungsassistent
- Lineare, kreisförmige und Füllmuster
- Verknüpfte Bemaßungen
- Gleichungen
- Spiegeln
- Bemaßungen
- Feature-Bedingungen – Start und Ende
- Mehrkörperteile
- Rippen
- Gültigkeitsbereich
- Masseneigenschaften
- Bewegen/Löschen von Teilflächen
- Materialien
- Randbedingungen
- Einfügen von Komponenten – neue und vorhandene
- Standard- und erweiterte Verknüpfungen
- Referenzgeometrie – Ebenen, Achsen, Verknüpfungsreferenzen
- In-Kontext-Features
- Interferenzprüfung
- Unterdrückungsstadien
- Bewegen/Rotieren von Komponenten
- Baugruppen-Features
- Kollisionsprüfung in einer Baugruppe
- Externe Referenzen
- Konstruktionstabellen
- Bemaßungen und Modellelemente
Wiederholungsgarantie
Derselbe Teilabschnitt einer CSWP-Prüfung kann frühestens 14 Tage nach der nicht bestandenen Prüfung erneut absolviert werden. Außerdem muss für jeden Prüfungsversuch ein Prüfungsguthaben für den CSWP-Teilabschnitt erworben werden.