Arronet setzt SOLIDWORKS und Roboterautomatisierung ein, um den Bootsbau neu zu erfinden

Der Bootshersteller verwendet SOLIDWORKS Flow Simulation, um bessere Aluminiumboote schneller zu bauen und gleichzeitig Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern, um die Kundenanforderungen zu erfüllen. 

Herausforderung

Entwicklung mehrerer Bootsmodelle einschließlich aller Einzelteile, interne Fertigung und virtuelle Produktprüfung zur Reduzierung von Zeit und Kosten.

Lösung

Verbessern von Rumpfformen und Auftriebsleisten, um Konstruktionen von höchster Qualität und Effizienz zu erzielen, unter Verwendung der integrierten SOLIDWORKS Modellierung, Konstruktion und Strömungssimulation, um den physischen Prototypenbau zu reduzieren.

Ergebnisse

  • Ersetzen teurer Prototyp-Iterationen durch kostengünstige Simulationsiterationen
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch basierend auf verbesserten Konstruktionen
  • Weniger Abfall durch nachhaltigere Konstruktionen
  • Innovation im Bootsrumpfbau durch Strömungsanalyse

Die Gründungsbrüder der Arronet Teknik AB begannen 1992 mit der Konstruktion und Fertigung von Aluminiumbooten in ihrem Werk in Öregrund, Schweden. Mitgründer Niklas von Arronet erklärt, dass sie zu den Ersten gehörten, die ein „Auto auf dem Wasser“ erschaffen haben – ein beheiztes Boot mit Vorder- und Hintertüren, die geschlossen werden konnten, um eine komfortable Fahrt zu ermöglichen.

Produktion im eigenen Haus halten

Die Unternehmensphilosophie besteht darin, die Produktion nach Möglichkeit im eigenen Haus zu halten, um den Transport zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und einen nachhaltigeren Produktionsansatz zu ermöglichen. „Wir fertigen alles aus Blech, Schweißen mit Robotern und Lackieren intern im eigenen Unternehmen“, erklärt Niklas von Arronets Bruder und Mitgründer Håkan von Arronet. „Das gibt uns mehr Kontrolle und hilft uns, umweltbewusst zu handeln.“

Arronet-Konstruktion mit SOLIDWORKS Simulation

Innovation mit Leidenschaft

Der Ansatz der Arronet-Brüder ist in der Schiffsindustrie einzigartig. Jedes Boot wird aus Rohblech von Anfang bis Ende unter einem Dach gebaut. Jedes Modell wird individuell angepasst und vollständig intern geschweißt, um Stabilität, Seetüchtigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. „Wir haben bereits als Kinder Boote gebaut und heute setzen wir diese Leidenschaft ein, um unseren Kunden Produkte höchster Qualität zu liefern“, so Niklas.

Zugehörige Ressourcen

„Wir mussten Konstruktionsänderungen im Freien testen, häufig auch bei Minusgraden. Jetzt führen wir Iterationen [mit SOLIDWORKS Flow Simulation] aus gut beheizten Konstruktionsbüros mit besseren Ergebnissen durch.“

Erik von Arronet

Mitgründer

Arronet Boat produziert mit SOLIDWORKS hochwertige Produkte schneller und effizienter

Durch die interne Produktion kann das Unternehmen die Qualität komplett steuern und stellt die zeitnahe Verfügbarkeit der Komponenten sicher, da sie im eigenen Haus hergestellt werden. Einer der größten Vorteile des praxisorientierten Ansatzes ist die Fähigkeit, das Produkt kontinuierlich zu verbessern. Niklas betont: „Håkan und ich fahren jeden Tag mit Booten, das ganze Jahr über – egal, ob es dunkel ist, schneit oder die Sonne scheint. Diese ständigen Tests in der Praxis helfen uns, die Boote immer besser zu machen.“

Qualität schneller und effizienter produzieren

Die Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie Arronet Boote entwickelt und herstellt. Das Konstruktionsteam unter der Leitung von Erik von Arronet hat unzählige Stunden damit verbracht, Rumpfformen und Auftriebsleisten mit SOLIDWORKS® und SOLIDWORKS Flow Simulation von Dassault Systèmes zu verbessern, um die bestmögliche Fahrqualität zu erzielen. „Wir haben unzählige Rumpf- und Auftriebsleisten-Kombinationen getestet, um Komfort, Handling und Kraftstoffeffizienz mit SOLIDWORKS zu verbessern“, erklärt Erik.
 

Arronet Bootskonstruktion mit SOLIDWORKS Flow Simulation

Vor der Einführung der SOLIDWORKS Flow Simulation Software war das Testen neuer Konstruktionen ein mühsamer physischer Prozess. Arronet kann jetzt schneller und mit größerer Präzision in der digitalen Umgebung konstruieren als je zuvor durch physisches Ausprobieren. Erik erinnert sich an die Situation vor Flow Simulation: „Wir mussten Konstruktionsänderungen im Freien testen, oft bei Minusgraden. Jetzt führen wir Iterationen [mit SOLIDWORKS] aus gut beheizten Konstruktionsbüros mit besseren Ergebnissen durch.“

Nachhaltiges Konstruieren

Das Team entwickelt derzeit ein neues Konzept mit optionalen Hydrofoils. Niklas von Arronet beschreibt dies als „die neue Art der Fortbewegung auf dem Wasser“. 

Produkte:

  • SOLIDWORKS Standard CAD
  • SOLIDWORKS Simulation Standard
  • SOLIDWORKS Simulation Professional
  • SOLIDWORKS Flow Simulation

Erfahren Sie mehr über SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE Works

Sie haben Fragen zu den SOLIDWORKS Lösungen?

Mit SOLIDWORKS Lösungen werden aus neuen Ideen großartige Produkte.