CRMa: Innovationsimpulse für die Flugzeugwartung

CRMa C.Lab nutzt SOLIDWORKS, um innerhalb kürzester Zeit innovative Lösungen für die Flugzeugwartung zu konstruieren, Prototypen zu entwickeln und Lösungen bereitzustellen, die Sicherheit, Effizienz und Präzision verbessern.

Herausforderung

Etablierung des CRMa C.Lab als „Kompetenzzentrum“ innerhalb von Air France Industries KLM Engineering & Maintenance. Erfindung, Erforschung und Entwicklung sicherer, effizienter und kostengünstigerer Technologien und Methoden zur Flugzeugwartung.

Lösung

Implementierung der SOLIDWORKS® Professional Konstruktionssoftware

Ergebnisse

  • Bereitstellung von 25 wichtigen Technologien zur Verbesserung der Flugzeugwartung
  • Durchführung von jährlich 250 Forschungsprojekten für Prototypenentwicklung
  • Einsparung von jährlich 1.000 Stunden bei der Reinigung von Flugzeugbremskolben
  • Schnelleres Tempo bei der Prototypenentwicklung, -prüfung und Konstruktion von Maschinen

2018 entschied sich CRMa Aero Repair für die Einführung von C.Lab, einem speziellen Bereich für die Umsetzung innovativer Ideen in praktische Produktlösungen, die Flugzeugreparaturen sicherer, schneller und effizienter machen. Als Kompetenzzentrum ist CRMa auf Wartung, Reparatur und Überholung (Maintenance, Repair and Overhaul; MRO) spezialisiert und bedient eine Vielzahl globaler Kunden, von Fluggesellschaften und Erstausrüstern bis hin zu Teilehändlern und unabhängigen MRO-Unternehmen. Als Kernstück von Air France Industries KLM Engineering & Maintenance ist CRMa mehr als nur ein Dienstleister in der Luftfahrtbranche. Es ist zu einem Zentrum für die Entwicklung neuer Produkte geworden. 

SOLIDWORKS CAD unterstützt schnelle Prototypenentwicklung und -prüfung

Im Team von C.Lab wurde SOLIDWORKS Professional aufgrund seiner intuitiven Anwenderoberfläche und robusten Produktentwicklungsfunktionen als Standard eingeführt. Die Mission von C.Lab ist einfach: Die besten Ideen zur Verbesserung der Flugzeugwartung, sei es von Technikern, Mitarbeitern, Startups, Universitäten oder Herstellern, aufgreifen und diese in tragfähige Lösungen umwandeln. „Bevor wir C.Lab einführten, konnte es 8 bis 10 Monate dauern, bis ein Verbesserungsvorschlag vollständig untersucht wurde“, erklärt Innovation Manager Erwan Guerin. „Jetzt können wir neue Ideen sofort konstruieren, Prototypen entwickeln und prüfen. Deshalb benötigten wir ein Konstruktionssystem [wie SOLIDWORKS CAD], das eine schnelle Prototypenentwicklung und -prüfung sowie die Entwicklung von Maschinenkonstruktionen, Werkzeugen und Vorrichtungen unterstützt.“

Zugehörige Ressourcen

Mit SOLIDWORKS können wir Teile sehr schnell konstruieren und auch schnell und einfach Prototypen aus SOLIDWORKS Modellen herstellen. Außerdem schätzen wir die SOLIDWORKS Funktionen zur Konstruktion großer Baugruppen und für dynamische Bewegungen, die aufgrund unseres zunehmenden Einsatzes von Robotik erforderlich sind. Mit diesen Werkzeugen können wir sicherstellen, dass es zu keinen Interferenzen oder Kollisionen zwischen Teilen kommt, und die Bewegungen von Baugruppen simulieren, die Robotik enthalten, um dafür zu sorgen, dass sich der Roboter wie vorgesehen bewegt und funktioniert.

Erwan Guerin

Innovation & C.Lab Manager

SCHNELLERE Entwicklung, Konstruktion und Bereitstellung

Seit der Implementierung von SOLIDWORKS Professional hat C.Lab 25 wichtige Technologien zur Verbesserung der Flugzeugwartung bereitgestellt und führt derzeit jährlich etwa 250 Forschungsprojekte in den Bereichen Konstruktion, Prototypenentwicklung und -prüfung durch. „Außerdem schätzen wir die SOLIDWORKS Funktionen zur Konstruktion großer Baugruppen und für dynamische Bewegungen, die aufgrund unseres zunehmenden Einsatzes von Robotik erforderlich sind“, bemerkt Guerin. „Mit diesen Werkzeugen können wir sicherstellen, dass es zu keinen Interferenzen oder Kollisionen zwischen Teilen kommt, und die Bewegungen von robotergesteuerten Baugruppen simulieren, um dafür zu sorgen, dass sich der Roboter wie vorgesehen bewegt und funktioniert.“

 C.Lab implementiert SOLIDWORKS Professional

Obwohl viele der von C.Lab entwickelten Innovationen im Bereich der Flugzeugwartung die Triebwerkswartung betreffen, konnte der Dienstleister auch eine robotergestützte Maschine entwickeln, die Bremskolben von Flugzeugen reinigt. Dies spart Wartungsunternehmen nicht nur etwa 1.000 Wartungsstunden pro Jahr, sondern beseitigt auch potenzielle Gefahren für Mitarbeiter.

„[Einer] der größten Vorteile unserer Reinigungstechnologie für Flugzeugbremskolben sind die Vorteile im Bereich Gesundheit und Sicherheit“, sagt Guerin. Da Bremskolben in Flugzeugen durch Kohlenstoff- und Ölablagerungen verschmutzen, müssen sie vor der erneuten Inbetriebnahme mit einer Schleifscheibe geschliffen werden. „Durch das Schleifen der Kolben entsteht gefährlicher Staub und das Bedienpersonal muss einen Atemschutz tragen. Außerdem können die Vibrationen, die bei diesem Prozess entstehen, negative Auswirkungen auf das Wartungspersonal haben, das diese sich wiederholende Aufgabe über viele Jahre erledigt.“

Robotergestützte Maschine von CRMa

Eine sicherere und effizientere Arbeitsumgebung

Mithilfe von SOLIDWORKS konnte sich C.Lab durch die jährliche Lieferung von drei oder vier großen Geräten zur Verbesserung der Flugzeugwartung von einer grundlegenden Fertigungs- und Prototypenentwicklungsanlage in ein innovatives Kompetenzzentrum verwandeln. „C.Lab war zu Beginn eigentlich nur als FabLab für die Entwicklung von Prototypen gedacht“, erklärt Guerin. „Als wir jedoch im ersten Jahr eine äußerst eindrucksvolle, auf Robotik basierte Maschine entwickelten, die als [großer] Erfolg angesehen wurde, verlagerte sich unser Fokus von der reinen Prototypenentwicklung auf die Herstellung von Prototypen, Maschinen und Geräten.

Heute arbeiten Maschinenbau-, Elektro- und Robotikkonstrukteure in SOLIDWORKS zusammen, um die besten Ideen zur Verbesserung der Flugzeugwartung in konkrete Technologien umzuwandeln, die die Wartung für unsere Kunden sicherer, sauberer, effizienter und kostengünstiger machen“, schließt Guerin.

Erfahren Sie mehr über 3DEXPERIENCE Works und SOLIDWORKS

Sie haben Fragen zu den SOLIDWORKS Lösungen?

Mit SOLIDWORKS Lösungen werden aus neuen Ideen großartige Produkte.