EHM: Entwicklung von Wasserstoffmotoren zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Transporten
Das innovative Startup verfolgt das Ziel, europaweit zu expandieren, und profitiert von der Kombination der Leistungsfähigkeit von SOLIDWORKS mit der Einfachheit der cloudbasierten Zusammenarbeit auf der 3DEXPERIENCE Plattform.
Herausforderung
Entwicklung von Wasserstoffmotoren für den Verkehrs- und Mobilitätssektor durch eine bahnbrechende Technologie mit neu konzipierten Verbrennungsmotoren ohne CO2-Emissionen.
Lösung
Hinzufügen von 3DEXPERIENCE® Works Werkzeugen für Konstruktion und Zusammenarbeit, darunter 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS, 3D Creator, 3D Sculptor, Project Planner, Simulation Designer, Product Communicator, 3DSwymer und Collaborative Industry Innovator, um effizient mit Personen innerhalb und außerhalb des Unternehmens zusammenzuarbeiten, einschließlich Kunden, Lieferanten und Hersteller.
Ergebnisse
- Effiziente und sichere virtuelle Zusammenarbeit
- Einfache Skalierung von Konstruktionswerkzeugen nach Bedarf in der Cloud
- Gleichzeitige Bearbeitung von Projekten durch Teammitglieder
- Einfachere Entwicklung von Innovationen auf einer kollaborativen Plattform
Die Idee zu EHM (Efficient Hydrogen Motors) entstand, als André Morin, ein in der Bretagne ansässiger Pilot und Mechanikexperte, auf Wilson Hago, einen in Kalifornien ansässigen Chemiker und Physiker, traf. Die beiden wollten ein neuartiges hybrides Wasserstoffmotorsystem mit einem Kohlendioxid-Abscheidesystem auf den Markt bringen.
Im März 2022 wurde Didier Arénal, ein Unternehmensentwickler aus der Bretagne, zum President und CEO des Startups und stellte ein Team von Doktoranden und Ingenieuren aus ganz Frankreich zusammen. Heute entwickelt EHM innovative Wasserstoffmotoren für den Verkehrs- und Mobilitätssektor. Das Unternehmen strebt durch seine patentierte bahnbrechende Technologie mit neu gestalteten Verbrennungszyklen und angepassten Materialien den Übergang zur Wasserstoffnutzung an. Es baut hocheffiziente, langlebige Wasserstoffmotoren für LKWs, Busse und Schiffe ohne CO2-Emissionen, die herkömmliche Wasserstoffverbrennungsmotoren und Brennstoffzellenmotoren zu wettbewerbsfähigen Kosten übertreffen.

EHM plant für 2023 fahrzeugbasierte Tests und den Bau einer Produktionseinheit, die Arbeitsplätze in der Bretagne schaffen wird. Letztendlich plant das Unternehmen, in ganz Frankreich und Europa zu expandieren.
3DEXPERIENCE ermöglicht kollaborative Innovation
Die ständige Herausforderung in den meisten Unternehmen besteht darin, zu wissen, wer an welchem Projekt arbeitet, wann die einzelnen Projekte fällig sind, warum es zu Verzögerungen kommt und wie Probleme gelöst werden können. EHM erfuhr, dass die 3DEXPERIENCE® Plattform eine cloudbasierte Produktentwicklungsumgebung bietet, die eine effiziente Zusammenarbeit mit Personen innerhalb und außerhalb des Unternehmens, einschließlich Kunden, Lieferanten und Herstellern, ermöglicht.
Zugehörige Ressourcen
Das Startup entschied sich für die Implementierung des cloudbasierten 3DEXPERIENCE, da viele seiner Ingenieure bereits SOLIDWORKS® verwendeten. Das EHM-Team profitiert in hohem Maße von der Effizienz und Sicherheit der virtuellen Zusammenarbeit. Ingenieur Dimitri Percheval merkt an: „Dadurch, dass alle Teile des gesamten Teams an einem Ort zentralisiert sind, ist es viel einfacher, sie zu finden. Dank des Sperrsystems [auf der Plattform] kann man sehen, ob gerade ein Kollege an einem Teil arbeitet oder nicht.“ Ingenieur Pierre Guénot fügt hinzu: „Man hat auf sehr einfache und schnelle Weise Zugriff auf alle Teile und kann auch online auf alle Werkzeuge zugreifen, ohne dass ein langer Installationsprozess erforderlich ist.“

Auf der Grundlage von Berechtigungen können Benutzer der 3DEXPERIENCE Plattform von jedem Ort mit Internetverbindung über kollaborative Apps auf Live-Produktinhalte zugreifen.
CEO Didier Arénal ergänzt: „Außerdem kann sich jeder von uns auf die Entwicklung seiner Innovationen konzentrieren und dadurch, dass wir uns auf dieser kollaborativen Plattform befinden, kann jeder von uns die Arbeit der anderen sehen und weiter vorankommen.“ Guénot stimmt zu: „Wir können auch sehr einfach über die Dinge sprechen, die wir an den einzelnen Teilen gerne geändert hätten, und diese Änderungen unkompliziert vornehmen. Außerdem können unsere Vorgesetzten oder Projektmanager leicht erkennen, welche Fortschritte wir machen, und ihre Meinung zu unseren Teilen äußern.“

Kostengünstige und zuverlässige Technologie unterstützt Startups dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben
Arénal fasst zusammen: „Wir haben jederzeit die aktuellsten Daten auf der Plattform. Wir müssen uns also keine Gedanken darüber machen, ob wir an einer älteren oder an der neuesten Version arbeiten. Wir verwenden alle die neueste Version. Mit 3DEXPERIENCE verfügen wir über eine qualitativ hochwertige Software, die für Startups erschwinglich ist und es uns ermöglicht, mit den großen Industriekonzernen, die heute den Markt anführen, gleichzuziehen.“
Erfahren Sie mehr über SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE Works
Sie haben Fragen zu den SOLIDWORKS Lösungen?
Mit SOLIDWORKS Lösungen werden aus neuen Ideen großartige Produkte.