Herausforderung
Konstruktion und Entwicklung der langlebigsten Hantel der Welt durch physische und virtuelle Tests zur Senkung der Kosten.
Lösung
Implementierung von 3DEXPERIENCE Works Lösungen für Konstruktion, Datenmanagement und Simulation, die die Erstellung digitaler Zwillinge ermöglichen. Einführung des 3DEXPERIENCE Works Portfolios, um zukünftige Konzepte zu testen und gemeinsam an ihnen zu arbeiten.
Ergebnisse
- Senkung der Kosten für physische Tests
- Zugriff auf und Ausführung von Simulationen, unabhängig vom Ort
- Förderung der Verpflichtung zur nachhaltigen Fertigung
- Nahtlose Dateiverwaltung und -speicherung
Eleiko wurde 1927 als Hersteller von Elektrogeräten gegründet. 1957 wandte sich ein Produktionsleiter namens Hällström an den CEO, um das Unternehmen um Unterstützung beim Bau besserer Langhantelausrüstung zu bitten. Als begeisterter Gewichtheber war Hällström in seinem geliebten Sport auf ein schwerwiegendes Problem gestoßen: Bei Wettkämpfen verbogen sich die Langhanteln häufig, was unter den Athleten zu inkonsistenten Leistungen führte. Das Unternehmen erklärte sich bereit, sein Know-how in der Stahlproduktion zu nutzen, um seinem Mitarbeiter dabei zu helfen, etwas Besseres zu schaffen. Gemeinsam entwickelten er und das Eleiko-Team schließlich Langhanteln, die über die Jahre zum Goldstandard wurden. Der Geschäftsfokus von Eleiko wurde für immer von der Herstellung von Haushaltsgeräten auf Kraftsportgeräte gelenkt.
Heute hat sich das Unternehmen aus Halmstad im Südwesten Schwedens der Herstellung von Equipment verschrieben, das nicht nur die Anforderungen professioneller Athleten erfüllt, sondern auch Hobbysportler begeistert. „Wenn wir die beste Hantel der Welt entwickeln, muss sie bei regelmäßigem Gebrauch [praktisch] unzerstörbar sein; die Menschen zeigen bei der Ausrüstung im Fitnessstudio keine Gnade“, erklärt Camilla Schough, Product Development Manager. „Für uns ist es sehr wichtig, dass die Menschen das Gefühl haben, sich auf unsere Eleiko-Hantel verlassen und wie die Profis trainieren zu können.“ Durch diesen Fokus auf zuverlässige Langlebigkeit sind Eleiko-Produkte heute überall auf der Welt aus professionellen Wettbewerben und kommerziellen Fitnessstudios nicht mehr wegzudenken.
Simulation spart Zeit und Geld
Vor der Einführung von 3DEXPERIENCE® Works Simulation führte Eleiko FEA-Tests mit einem anderen Softwareprogramm durch. Product Development Manager Björn Welde erklärt jedoch, dass sie zunächst die Materialien kaufen mussten – manchmal mit Vorlaufzeiten von fast einem Jahr – und dann nach monatelangen Tests feststellen mussten, dass sie doch ein anderes Material benötigten.
Der Vorgang wurde in den letzten neun Monaten beschleunigt, da das Unternehmen nun 3DEXPERIENCE Works Simulation von Dassault Systèmes einsetzt, das die Erstellung digitaler Zwillinge ermöglicht. „Dank dieser Funktion können wir zukünftige Konzepte und Materialien wiederholt testen, bevor wir uns zu großen, teuren Materialbestellungen verpflichten“, erklärt Welde.
Zugehörige Ressourcen
Wir können diese teuren und komplexen Falltests direkt [in 3DEXPERIENCE Works Simulation] durchführen, und die Zeitersparnis ist enorm. Mit 3DEXPERIENCE Works Simulation können wir [Konstruktions-]Ideen nun frühzeitig digital aussortieren, was [im Backend] viel Geld und Zeit spart.
Ein höheres Maß an Stringenz ist für Testroutinen bei der Herstellung der weltweit robustesten Langhanteln und verwandten Produkte unerlässlich. Eleiko verlässt sich bei der Bewertung seiner Produkte auf spezielle Geräte. „Wir haben mehrere Zylinder, die einen Druck von bis zu 1,5 Tonnen auf die Mitte oder das Ende der [Hantel-]Stangen ausüben“, erklärt Welde.
Physikalische Prüfungen sind aufwendig. Das Unternehmen bildet realistische Szenarien nach und lässt z. B. Hanteln mit einem Gewicht von über 500 Kg aus mindestens 1 Meter Höhe auf ein Stahlrahmengestell oder eine Plattform fallen. Die Falltests werden in Hochauflösung gefilmt und die Zeitlupenaufnahmen anschließend analysiert. Welde fügt hinzu: „Wir können diese teuren und komplexen Falltests direkt in [3DEXPERIENCE Works Simulation] durchführen, und die Zeitersparnis ist enorm.“ Schough stimmt zu: „Mit 3DEXPERIENCE Works Simulation können wir [Konstruktions-]Ideen nun frühzeitig digital aussortieren, was [im Backend] viel Geld und Zeit spart.“
Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zum Ausloten von Grenzen
Eleiko hat sich aber nicht nur bei der Produktleistung der Innovation verschrieben. Auch die Langlebigkeit der Produkte spielt eine wichtige Rolle. Zur Fertigung der Langhanteln bezieht das Unternehmen recycelten schwedischen Stahl. So wird sichergestellt, dass die Produkte nicht nur länger halten, sondern auch umwelt- und ressourcenschonend hergestellt werden. Schough betont die Bedeutung dieser Verpflichtung: „Nachhaltigkeit ist für Eleiko ein großes Thema. Unser Ziel ist es, Produkte zu erschaffen, die an die nächste Generation weitergegeben werden können.“
Verwendete Produkte:
- SOLIDWORKS Professional
- SOLIDWORKS Premium
- Structural Mechanics Engineer
- SOLIDWORKS Composer
- Collaborative Designer for SOLIDWORKS
- 3DSwymer
Weitere Informationen über SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE Works
Sie haben Fragen zu den SOLIDWORKS Lösungen?
Mit SOLIDWORKS Lösungen werden aus neuen Ideen großartige Produkte.