Durch frühzeitige Einblicke Produktinnovation fördern

Eleiko

Virtuelle Tests sparen im Vergleich zu physischen Prototypen nicht nur Zeit und Material, sondern bieten noch viele weitere Vorteile. Mit integrierter Modellierung und Simulation (MODSIM) kann schon sehr früh überprüft werden, ob Materialien und Produktkonstruktion den Anforderungen entsprechen. Während der Konzeptionsphase ermöglicht Simulation Einblicke, die die Entscheidungsfindung unterstützen. Bei Beginn einer längeren Autofahrt ist es heutzutage selbstverständlich, mithilfe eines GPS-Navigationssystems die beste Route auszuwählen, um Staus zu vermeiden. Integrierte Modellierung und Simulation ist damit vergleichbar: Konstrukteure nutzen diese Möglichkeit, um Aufschluss über die am besten geeigneten Materialien und den optimalen Entwurf zu erhalten. Diese frühen Einblicke fördern Innovation – und kostspielige Neukonstruktionen werden ebenso vermieden wie die wiederholte Prototypenerstellung.

Produktentwicklung durch vollständig integrierte Zusammenarbeit optimieren

Produktentwicklung durch vollständig integrierte Zusammenarbeit optimieren

Ingenieure aus verschiedenen Disziplinen können mithilfe von MODSIM spezifische Produktanforderungen analysieren und dem Konstrukteur Feedback zur Verbesserung geben. Ein virtueller Zwilling des Produkts liefert durch die Analyse mit der integrierten Modellierung und Simulation Einblicke unter anderem zu Produktverhalten und -leistung. So werden Konstruktionsentscheidungen über alle Funktionen und Lebenszyklusphasen hinweg unterstützt, z. B. zu folgenden Aspekten des Produkts:

  • Festigkeit und Langlebigkeit
  • Elektromagnetische Leistung
  • Wärmeregulierung
  • Produktionstauglichkeit und mehr

Konstruktionssicherheit dank Simulation

Coldsnap

Simulation ermöglicht es Produktentwicklern, unbekannte Variablen in Tests zu reduzieren. Bei physischen Tests lassen sich nur eingeschränkt alle Möglichkeit durchspielen, wie ein Produkt am Ende vom Kunden genutzt (oder falsch eingesetzt) wird. Virtuelle Tests ermöglichen es Ingenieuren hingegen, Hunderte simulierter Umgebungen und Lastbedingungen zu betrachten, die bei physischen Tests nicht abbildbar sind. MODSIM erhöht die Sichtbarkeit der zukünftigen Produktleistung, einschließlich simulierter „Was-wäre-wenn“-Szenarien. So können Sie ein robustes Produkt präsentieren, das den Bedürfnissen der Verbraucher entspricht. 

Führende Hersteller von Konsumgütern nutzen die integrierte Modellierung und Simulation über die 3DEXPERIENCE Plattform, um ihre Produktentwicklung zu optimieren.

Erfahren Sie mehr über die neuen Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Produktentwicklungsprozesses mithilfe eines MODSIM-Ansatzes mit SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE Simulation.

E-Bike

Robustere, leichtere und bessere Konsumgüter herstellen

Wie gelingt es Produktentwicklungsteams heute, immer schneller neue und innovative Konsumgüter zu entwerfen? Indem sie die Vorteile leistungsstarker Simulationswerkzeuge voll ausnutzen, um Produktkonstruktionen zu validieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Durch die Kombination der Modellierung mit SOLIDWORKS und der 3DEXPERIENCE Works Simulation arbeiten Konstrukteure und Fachexperten in einer gemeinsamen zentralen Umgebung zusammen, um komplexe technische Herausforderungen zu lösen.  Statt in funktionalen Silos zu agieren, optimiert dieser Ansatz der integrierten Modellierung und Simulation (MODSIM) die Art und Weise, wie Ingenieure die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Produkten schon in den frühen Entwicklungsphasen sowie während des gesamten Produktlebenszyklus bewerten. 

Erfahren Sie mehr über 3DEXPERIENCE Works