FEA-Missverständnisse und ihre Auswirkungen für Hersteller

Finite-Elemente-Analysepakete (FEA) waren zu Anfang komplex, umständlich und wenig intuitiv in der Anwendung. Auch wenn die FEA heute stärker integriert und benutzerfreundlicher geworden ist, lassen sich einmal gefasste Meinungen nur schwer ändern.

Viele Unternehmen sind nach wie vor der Ansicht, dass der FEA-Einsatz schwierig ist, einen Doktortitel erfordert und die Produktentwicklung verlangsamt. Diese Missverständnisse gehen auf Kosten von Innovation, Agilität, Produktivität, Flexibilität und Gewinnmargen nieder, die das Geschäftswachstum fördern und unterstützen sollen.

In diesem Artikel wird erläutert, warum Sie überholte Ansichten über FEA ablegen und die integrierten Simulationswerkzeuge von SOLIDWORKS und SIMULIA nutzen sollten. Erfahren Sie, wie moderne Simulationstools Ihnen Folgendes ermöglichen:

  • Innovative, hochwertige und fehlerfreie Produkte schneller und zu geringeren Kosten als die Konkurrenz auf den Markt bringen.
  • Validierung und Überarbeitung von Konstruktionskonzepten in der Software statt durch zahlreiche physische Prototypen.
  • Machbarkeitsprüfung neuer Produktionsmethoden, wie z. B. generativer Fertigung.
  • Nutzung integrierter Tools, um Zeit- und Kosteneinsparungen ohne Qualitätseinbußen zu erzielen.

Lesen Sie den Artikel, um FEA-Missverständnisse auszuräumen und zu erfahren, wie andere Unternehmen wie Litens Automotive mit SOLIDWORKS Simulation Zeit und Kosten in Millionenhöhe für die Prototyperstellung einsparen konnten.