Die Zukunft von 3D-Druckkonstruktionen zur additiven Fertigung
Für viele ist die additive Fertigung ein bahnbrechender Prozess, der den Produktionsprozess nachhaltig revolutionieren wird.
Es verspricht viel: Von der Natur inspirierte Konstruktionen, die auf Finite-Element-Analysen aufbauen, sowie die problemlose Fertigung hochkomplexer Komponenten oder sogar kompletter Baugruppen. In welchen Anwendungen kann man davon profitieren? Wo lässt sich eine solche Lösung effizient und skalierbar umsetzen? Mit der additiven Fertigung wurde 2020 ein Umsatz von 12 Milliarden USD erwirtschaftet und dieser Wert wird bis 2028 voraussichtlich auf 78 Milliarden USD ansteigen.
Diese Technologie ist gekommen, um zu bleiben. Wie können Hersteller den 3D-Druck in Zukunft am besten nutzen, um Mitbewerber hinter sich zu lassen?
Laden Sie den Artikel herunter, um mehr über Best Practices zur Optimierung Ihrer Konstruktionen für den 3D-Druck zu erfahren und darüber, wie Sie Probleme bei der additiven Fertigung vermeiden können.