Die nichtlineare Analyse
Aufgrund der komplizierten Problemformulierung und der langen Rechenzeit wurde die nichtlineare Analyse von Konstrukteuren in der Vergangenheit nur ungern eingesetzt. Durch die Integration in CAD-Software ist die nichtlineare FEM jedoch viel einfacher anzuwenden. Außerdem führen verbesserte Lösungsalgorithmen und leistungsstärkere Computer zu kürzeren Rechenzeiten.
Dieses Dokument befasst sich mit den Unterschieden zwischen linearer und nichtlinearer Analyse und erläutert, wann Sie idealerweise welche Methode einsetzen. Nach der Vorstellung einiger Beispiele aus der Konstruktionspraxis wird veranschaulicht, wie Sie mit der nichtlinearen Analyse die Überdimensionierung von Teilen vermeiden und bessere Produkte konstruieren können.
LESEN SIE DEN RATGEBER, um mehr über die Vorteile der nichtlinearen FEM für den Konstruktionsprozess zu erfahren.