• Berechnung der Auswirkungen von dynamischen Lasten, erzwungenen Schwingungen bzw. Aufprall- oder Stoßbelastungen für linear-elastische Materialien.
  • Studientypen sind *Modale Zeitverlaufsanalyse *Harmonische Analyse *Zufallsschwingungsanalyse *Antwortspektumsanalyse.
  • Die nichtlineare Analyse ermöglicht es Anwendern, komplexes Materialverhalten zu analysieren, z. B. von Metallen mit Plastizität, Gummi und Kunststoffen, und dabei große Verformungen und sich ändernde Kontaktbedingungen zu berücksichtigen.
  • Die komplexen Materialmodelle in nichtlinear-statischen Studien ermöglichen die Berechnung der dauerhaften Verformung und der Restspannungen aufgrund übermäßiger Lasten sowie Vorhersagen zur Leistungsfähigkeit von Komponenten wie Feder- und Schnappverschlüssen.
  • Nichtlinear-dynamische Studien berücksichtigen die Auswirkungen von in Echtzeit variierenden Lasten. Zusätzlich zu nichtlinear-statischen Problemen können nichtlinear-dynamische Studien Aufprallprobleme lösen.