SOLIDWORKS Lösungen für Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen

Vom Konzept bis zur Konstruktion: CAD-Lösungen für Spitzenleistung im Bereich AEC

Die Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie (AEC) benötigt zunehmend nachhaltige, effiziente und kollaborative Lösungen. Ganz gleich, ob Sie innovative Gebäudestrukturen entwerfen, komplexe Projekte verwalten oder Arbeitsabläufe effizienter gestalten – die Auswahl der richtigen Werkzeuge kann Ihre Ergebnisse erheblich verbessern. Mit den erweiterten 3D-CAD-Funktionen von SOLIDWORKS® und 2D-CAD von DraftSight® verfügen AEC-Experten über alle Werkzeuge, die sie benötigen, um diese Konstruktionsherausforderungen zu bewältigen.

Top Trends in Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen (AEC)

Symbol für Nachhaltigkeit mit zwei Händen und Herz

Nachhaltigkeit im Bauwesen

Nachhaltigkeit ist branchenübergreifend zu einer Priorität geworden, da sie die Nutzung umweltfreundlicher Materialien, die Reduzierung von Abfällen und die Minimierung von Umweltauswirkungen fördert. Fortschrittliche CAD-Werkzeuge unterstützen diesen Wandel durch die Optimierung der Materialauswahl, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Einhaltung von Umweltstandards, was zu umweltfreundlicheren Verfahren und langfristigem Erfolg beiträgt.

SOLIDWORKS Symbol mit Globus und vernetzten Zentren

Digitale Transformation in AEC

Building Information Modeling (BIM) und digitale Zwillinge ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit, reduzieren Fehler und gestalten Arbeitsabläufe effizienter, während SOLIDWORKS und DraftSight die Verbindung zwischen 2D- und 3D-Konstruktion für AEC-Experten schaffen.

SOLIDWORKS Symbol, das ein aus der Wabe entferntes Wabenstück zeigt

Modulare Bauweise und Vorfertigung

Die modulare Bauweise definiert die Effizienz im Bereich AEC neu. Durch die Vorfertigung von Komponenten in kontrollierten Umgebungen können Unternehmen das Abfallaufkommen vor Ort reduzieren, die Bauzeiten verkürzen und die Projektkosten senken. Fortschrittliche 3D-CAD-Werkzeuge wie SOLIDWORKS helfen Teams, vorgefertigte Module präzise zu konstruieren, um eine reibungslose Installation zu gewährleisten.

SOLIDWORKS Symbol, das verbundene Orte auf einem Weg entlang zeigt

KI im Bauwesen und in der Prozessautomatisierung

KI verändert das Bauwesen mit prädiktiven Analysen sowie automatisierten Zeichnungen und Zeitplänen. Sie verbessert die Risikobewertung, Kostenkontrolle und das Projektmanagement. Werkzeuge wie SOLIDWORKS und DraftSight tragen zur Automatisierung von Konstruktionsaufgaben bei und verbessern so die Genauigkeit und Geschwindigkeit. Maschinelles Lernen und Robotik können Effizienz und Sicherheit vor Ort weiter steigern und den Weg für intelligentere Bauverfahren ebnen.

SOLIDWORKS Symbol mit drei zusammenstehenden Personen

Cloud-fähige Zusammenarbeit in AEC

Da globale Teams und Remote-Arbeit mittlerweile zum Standard gehören, sind Cloud-Werkzeuge unverzichtbar, da diese kollaborativen Umgebungen Dateifreigaben, Aktualisierungen und Markups in Echtzeit ermöglichen. SOLIDWORKS 3D-CAD und DraftSight 2D-CAD sind zwar separate Lösungen, aber in Verbindung mit der Cloud-Leistung der 3DEXPERIENCE Plattform sorgen sie für einen sicheren Datenzugriff, eine bessere Koordination und weniger Verzögerungen oder Entscheidungslücken.

SOLIDWORKS Symbol mit nach oben zeigendem Liniendiagramm

Datengestützte Entscheidungsfindung

Daten verändern Entscheidungsprozesse in der AEC-Branche. Durch den Einsatz erweiterter Analysen können Bauexperten Vorhersagen zu Projektergebnissen treffen, die Leistung überwachen und die Materialnutzung verbessern. Integrierte Umgebungen kombinieren Echtzeiteinblicke mit Visualisierungswerkzeugen, damit Teams fundierte Entscheidungen treffen können. Sie steigern die Projekteffizienz und sorgen für eine effektive Nutzung von Ressourcen.

Wichtige Stakeholder in AEC

Personen, die auf einer Baustelle arbeiten

Für die AEC-Branche sind das Fachwissen verschiedener Stakeholder und deren Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg.

Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

  • Architekten: Leitung der kreativen Vision und des Gesamtentwurfs von Projekten.
  • Ingenieure: Gewährleistung der strukturellen Integrität und Bereitstellung technischer Lösungen.
  • Bauunternehmer: Umsetzung von Plänen vor Ort, um Konstruktionen Wirklichkeit werden zu lassen.
  • Projektmanager: Überwachung von Zeitplänen, Budgets und teamübergreifender Koordination.
  • Auftraggeber und Betreiber: Definition von Anforderungen und Projekterwartungen.

Gemeinsam bilden diese Stakeholder ein dynamisches Wertschöpfungsnetzwerk, in dem effektive
Kommunikation und Zusammenarbeit für den Erfolg entscheidend sind.

Personen, die auf einer Baustelle arbeiten

Mit SOLIDWORKS AEC-Herausforderungen lösen

2D-CAD-Spitzenleistung mit DraftSight

Während SOLIDWORKS im Bereich der 3D-Konstruktion und Simulation unübertroffen ist, bietet DraftSight Fachleuten aus dem Bereich Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen Vorteile bei der 2D-Zeichnungserstellung. Von der Erstellung präziser Grundrisse bis hin zur Verwaltung von DWG-Dateien bietet DraftSight eine intuitive und robuste 2D-CAD-Umgebung. DraftSight kann Zeichnungen auch direkt aus den BIM-Daten der virtuellen 3D-Zwillinge generieren, die mit anderen BIM-Werkzeugen erstellt werden.

Vorteile von DraftSight für AEC-Experten

Konstrukteurin, die mit DraftSight an einer 2D-Zeichnung arbeitet
  • Schnellere Entwurfszyklen: DraftSight vereinfacht den Entwurfsprozess durch Automatisierung, wiederverwendbare Konstruktionselemente und effiziente LISP-Routinen. Diese Funktionen reduzieren die manuelle Arbeit erheblich und helfen Teams, enge Fristen einzuhalten.
  • Bessere Zeichnungsgenauigkeit: Professionelle Werkzeuge ermöglichen präzise Renderings sowie Ansichten und Querschnitte, die Ihren individuellen Projektanforderungen entsprechen. Durch die Verbesserung der Genauigkeit sorgt DraftSight für einen nahtlosen Übergang zwischen 2D- und 3D-Workflows.
  • Effizientere Kommunikation mit Stakeholdern: Effektive Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Teams, da Zeichnungen in Echtzeit geteilt, kommentiert und bearbeitet werden können. Durch die Kompatibilität von DraftSight mit branchenüblichen DWG-Dateien bleiben alle Beteiligten auf dem gleichen Stand.
  • Assoziativität mit BIM-Daten: Teams können ihre 2D-Zeichnungen bei Änderungen problemlos aktualisieren, wodurch die Genauigkeit verbessert und Kosten gesenkt werden. DraftSight vereinfacht die BIM-Datenintegration durch den direkten Import von Revit- (RVT) und IFC-Dateien in Ihre DWG-Datei mit vollständigem Objekt- und Geometriezugriff.

Warum DraftSight?

Zwei Konstrukteure, die mithilfe von DraftSight an einer 2D-Konstruktion zusammenarbeiten

DraftSight bietet erweiterte Funktionen zum Erstellen von 2D-Zeichnungen, die auf denselben innovativen Technologien basieren wie SOLIDWORKS. Funktionen wie automatisierte Prozesse, Integrationen und cloudbasierte Zusammenarbeit sorgen dafür, dass Ihr Team während des gesamten Konstruktionslebenszyklus flexibel und produktiv bleibt.

  • Zusammenarbeit in der Cloud: Zugriff, Überprüfung und Verwaltung von Zeichnungen von überall, wodurch Genehmigungen und Entscheidungsprozesse beschleunigt werden.
  • Kosteneffizienz: Das flexible Lizenzmodell von DraftSight und die reduzierten Hardwareanforderungen senken die Vorlaufkosten und verbessern gleichzeitig die Zugänglichkeit für alle Teammitglieder. 

Ganz gleich, ob Sie Entwürfe erstellen, ältere Dateien verwalten oder sich für eine 3D-Konstruktion entscheiden – DraftSight 2D-CAD ergänzt SOLIDWORKS und bietet eine vollständige CAD-Lösung für AEC-Experten.
 

Warum SOLIDWORKS und DraftSight für AEC-Experten der Schlüssel zum Erfolg sind

Zwei Bauarbeiter auf der Baustelle im Gespräch

Gemeinsam ermöglichen SOLIDWORKS CAD und DraftSight Herstellern von AEC-Bauprodukten, auf einem höheren Niveau innovativ zu sein, zusammenzuarbeiten und Ergebnisse zu liefern. Von der Verbesserung der Nachhaltigkeit bis hin zur Erzielung höchster Präzision – mit diesen Werkzeugen können Sie die heutigen Anforderungen im Bauwesen erfüllen und sind gleichzeitig für die Zukunft gerüstet.

SOLIDWORKS und DraftSight bieten Ihnen:

  • Durchgängige Konstruktionslösungen vom Konzept bis zur Konstruktion
  • Reibungslosere Übergänge zwischen 2D- und 3D-Workflows
  • Integrierte Technologie zur Vernetzung von verteilten Projektteams
  • Bessere Planung, Materialnutzung und Fertigung
  • BIM-fähige Inhalte sowie ein einfaches IFC-Format und eine saubere Geometrie

Wenn Sie sich für SOLIDWORKS CAD und DraftSight entscheiden, positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter im Bereich der AEC-Innovation. Diese Werkzeuge bieten die Skalierbarkeit und Leistung, die erforderlich sind, um Branchenherausforderungen zu meistern und erfolgreich zu sein.

Von Branchenführern geschätzt

Branchenführer vertrauen auf DraftSight und SOLIDWORKS, um Innovationen im Bereich Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen voranzutreiben und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, um den Anforderungen im Ingenieurwesen gerecht zu werden.

SOLIDWORKS und DraftSight Kundenberichte aus dem Bereich AEC

Häufig gestellte Fragen





Wie können wir helfen?

SOLIDWORKS Flexible Lösung Symbol mit zwei Dialog-Zitatfeldern

Finden Sie die optimale Lösung

Sprechen Sie mit einem SOLIDWORKS Experten über Ihre Geschäftsanforderungen.

Symbol für SOLIDWORKS Support mit zusammenstehenden Personen

SOLIDWORKS Support erhalten

Erhalten Sie technische Unterstützung für SOLIDWORKS Produkte und entdecken Sie Möglichkeiten, wie Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern können.

solidworks-intuitive-user-interface-icon.png

SOLIDWORKS Lösungen kaufen

Flexible Kaufoptionen geben Ihnen die Möglichkeit, eine Lizenz auszuwählen, die Ihren Anforderungen entspricht.