Was sind Leiterplatten (PCBs)?

Der Zweck von Leiterplatten
 

Leiterplatten oder PCBs sind Strukturen, die elektrische Schaltkreise enthalten und verbinden. Sie fungieren als Gehirn des Systems und verbinden Komponenten, um verschiedene Funktionen zu ermöglichen. PCBs werden auch als PCAs (Printed Circuit Assemblies) oder CCAs (Circuit Card Assemblies) bezeichnet.

Leiterplatten sind in der heutigen Technologie allgegenwärtig. Sie stehen für den allgemeinen Trend in der technischen Entwicklung, Systeme mit höherer Leistung und geringerem Platzbedarf einzusetzen. Obwohl PCBs unterschiedlich groß sind, benötigen sie im Allgemeinen viel weniger Platz in einem Produktdesign als andere Formen der elektrischen Verdrahtung. Diese platzsparende Eigenschaft der Leiterplatten ist einer der wichtigsten Punkte für ihren Einsatz in der modernen Produktentwicklung.

Ein weiteres Hauptmerkmal von Leiterplatten ist ihre Anpassungsfähigkeit. Aufgrund des modularen Aufbaus können Leiterplatten je nach Anwendungsfall an eine Vielzahl von Funktionen angepasst werden. Letztlich dienen Leiterplatten dem Zweck, elektronische Schaltkreise zu verbinden, um somit viele elektronische Geräte zu realisieren, auf die wir heute angewiesen sind – von Smartphones bis hin zu industriellen Systemen.