Was ist fortschrittliche Bearbeitung?

Fortschrittliche Bearbeitung bezieht sich auf moderne, hochpräzise und effiziente Fertigungsprozesse, in denen komplexe, leistungsstarke Teile oder Komponenten mithilfe fortschrittlicher Technologien, Werkzeuge und Verfahren hergestellt werden. Dazu gehören in der Regel der Einsatz von CNC-Maschinen (Computer Numerical Control), Robotik, Wasserstrahl- und Laserschneider sowie die additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck. Die fortschrittliche Bearbeitung umfasst auch den Einsatz hochentwickelter Materialien wie Verbundwerkstoffe und Superlegierungen.

Warum ist fortschrittliche Bearbeitung wichtig?

Person führt in einem Fertigungsbereich Bearbeitungen durch – SOLIDWORKS

Durch den Einsatz fortschrittlicher Bearbeitungstechnologien produzieren Unternehmen kontinuierlich Teile, die den Qualitätsstandards entsprechen oder diese sogar übertreffen. Dadurch stärken sie ihre Wettbewerbsfähigkeit, steigern die Effizienz und erfüllen die vielfältigen Anforderungen ihrer Kunden in allen Branchen.

Zudem können Hersteller sich dank fortschrittlicher Bearbeitungstechnologien schnell an veränderte Kundenanforderungen anpassen, qualitativ hochwertigere Produkte zu geringeren Kosten produzieren und Innovationen schneller als ihre Mitbewerber einführen. Durch die frühzeitige Nutzung neuer Technologien können außerdem Verfahren wie 3D-Druck, Funkenerodieren und Präzisions-CNC genutzt werden, um Prototyping, Tests und Optimierungen schneller und kostengünstiger für mehr Produkte umzusetzen, was zu Innovationen bei Konstruktion und Materialnutzung führt.

Mithilfe dieser fortschrittlichen Werkzeuge können Hersteller die Produktivität steigern, Produkte höchster Qualität anbieten, Kosten senken und in einem zunehmend komplexen und sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig bleiben. 

Hauptvorteile der fortschrittlichen Bearbeitung

Im Folgenden präsentieren wir einige der wichtigsten Vorteile, die sich durch die Implementierung fortschrittlicher Bearbeitungsprozesse und -technologien in modernen Fertigungsumgebungen ergeben.

 

Präzision und Komplexität

Angesichts der steigenden Komplexität von Produkten und der zunehmenden Spezialisierung von Werkstoffen benötigen Hersteller fortschrittliche Werkzeuge, um die resultierenden Herausforderungen zu bewältigen. Fortschrittliche Maschinen und Werkzeuge können Teile mit engeren Toleranzen und komplexeren Geometrien produzieren und so jedes Werkstück präzise auf einem Niveau fertigen, das mit herkömmlichen Methoden nur schwer erreicht werden kann.

Höhere Produktivität

Moderne Technologien wie CNC-Maschinen und Roboter sowie automatisierte Arbeitsabläufe optimieren herkömmliche Fertigungsprozesse. Die Automatisierung reduziert auch menschliche Fehler und die Abhängigkeit von manueller Arbeit, was zu einer schnelleren Produktion und weniger Ausfallzeiten führt. Dank dieser Effizienz können Hersteller mehr Teile in kürzerer Zeit produzieren, wodurch der Durchsatz verbessert wird und die Kosten gesenkt werden.

Automatisierung und intelligente Technologie

Der Einsatz automatisierter Systeme, Sensoren und Echtzeitdatenanalysen ermöglicht es, Prozesse zu optimieren, die Produktionsgeschwindigkeit zu steigern und menschliche Fehler zu reduzieren. 

Integration mehrerer Prozesse

Die Kombination von Bearbeitungsprozessen (wie Drehen, Fräsen, Schleifen, Schweißen und Bohren) in einer einzigen Konfiguration, oft mittels CNC-Maschinen, verbessert die Effizienz und reduziert den Bedarf an mehreren Werkzeugen oder Arbeitsschritten.

Verbesserte Flexibilität und Anpassung

Mit fortschrittlichen Bearbeitungswerkzeugen können Anwender einfach zwischen verschiedenen Produktionsläufen wechseln und sich schnell an Kundenaufträge anpassen. CNC und 3D-Drucker ermöglichen eine flexible, bedarfsorientierte Fertigung von benutzerdefinierten Teilen und erleichtern so die Erfüllung von Kundenanforderungen und die Erstellung von hochspezialisierten Komponenten in geringen Stückzahlen.

Materialien und Anwendungsbereiche

Die Fähigkeit zur Bearbeitung anspruchsvoller Materialien (z. B. Titan, Aluminium, Keramik und Hochleistungslegierungen), die in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und für die Herstellung medizinischer Geräte verwendet werden.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Nachhaltige Praktiken wie die Reduzierung von Abfall und Energieverbrauch durch Innovationen wie Trockenbearbeitung und fortschrittliche Kühltechniken.

Cloudbasierte Umgebungen

Durch den Einsatz fortschrittlicher Bearbeitungswerkzeuge über eine cloudbasierte Umgebung wie die 3DEXPERIENCE Plattform können Hersteller die physischen Grenzen herkömmlicher Fertigungsumgebungen überwinden und dadurch globale Abläufe skalierbar und flexibel gestalten. Teams behalten dadurch die Kontrolle über verschiedene Versionen, können aus der Ferne zusammenarbeiten und Programmiervorlagen nahtlos implementieren, wobei eine schnelle Entscheidungsfindung und hohe Skalierbarkeit gewährleistet werden.

Verbesserte Simulation und virtuelle Bearbeitung

Kostspielige Testzyklen gehören der Vergangenheit an. Fortschrittliche Simulationstools ermöglichen es Herstellern, Werkzeugwege virtuell zu testen, Kollisionen zu erkennen und die Abläufe in der Fertigung noch vor der Produktionsphase zu optimieren. Das Ergebnis? Weniger Ausschuss, geringere Kosten und mehr Vertrauen in Ihre Betriebsabläufe.

Datenanalyse in Echtzeit

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Daten. Hochmoderne Bearbeitungssoftware integriert Echtzeitüberwachung und Analysefunktionen und liefert dadurch praktisch umsetzbare Erkenntnisse. Bediener können die Maschinenleistung nachverfolgen, Wartungsanforderungen vorhersehen und mit datengestützten Entscheidungen die Gesamtleistung verbessern.

Wer profitiert von fortschrittlicher Bearbeitung?

Verschiedene Teams in einem Unternehmen können von einem kollaborativen Konstruktionsansatz profitieren. 

SOLIDWORKS Modell eines Fertigungsbereichs

Konstruktionsteams

Durch die Integration von CAD- und CAM-Aufgaben profitieren Konstruktionsteams von fortschrittlichen Bearbeitungstechnologien und -werkzeugen. Konstruktionsteams können ihre Konstruktionen direkt in Maschinenanweisungen oder G-Code umwandeln. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und gewährleistet eine hohe Präzision der Endprodukte. Außerdem können Ingenieure dadurch wesentlich komplexere Konstruktionen mit Geometrien entwickeln, die sich mit herkömmlichen Bearbeitungswerkzeugen nicht erstellen lassen. Konstrukteure können zudem anhand von Simulationen und Optimierungsergebnissen Anpassungen vornehmen, um die Herstellbarkeit ihrer Konstruktionen zu optimieren. 

Hersteller

Personen, die in einem Fertigungsbereich zusammenarbeiten

Im Bereich der Fertigung ermöglicht die Simulation und Optimierung von Bearbeitungsparametern wie Werkzeugwegen, Geschwindigkeiten und Vorschüben das Ermitteln der effizientesten Produktionsmethode, die Reduzierung von Materialverschwendung und Energieverbrauch, die Optimierung des Materialabtrags und die Steigerung der Gesamtfertigungseffizienz. Eine bessere Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren ermöglicht Konstruktionsänderungen in Echtzeit und verbessert so den gesamten Fertigungsablauf. Weitere Vorteile umfassen schnellere Änderungen an Konfigurationen und Werkzeugen, vorausschauende Wartung durch integrierte Sensoren, einen kontinuierlichen Betrieb rund um die Uhr, Echtzeitfunktionen für Überwachung und Feedback sowie eine erhöhte Produktionskapazität. 

Kunden

Umgebautes Fahrzeug des SOLIDWORKS Kunden Highland Vans

Kunden profitieren von fortschrittlicher Bearbeitungstechnologie, da diese innovative, anwenderorientierte Produkte ermöglicht, die auf die Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Die enge teamübergreifende Zusammenarbeit sorgt für höhere Qualität, bessere Funktionalität und eine angenehmere Anwendererfahrung. Das Ergebnis sind Produkte, die den Erwartungen der Kunden besser entsprechen und ihre Probleme lösen.

Machen Sie Ihre Fertigung zukunftssicher

Mit der voranschreitenden Weiterentwicklung von Bearbeitungstechnologien ist die Investition in die neueste Software nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Mit Bearbeitungslösungen der nächsten Generation stärken Sie Ihr Team, steigern die Produktivität und erschließen neue Innovationen.

Erleben Sie die Zukunft der Präzisionsbearbeitung schon heute.