Ambix Consulting, LLC ist ein Komplettservice-Produktentwicklungsunternehmen mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Kunststofftechnik, Materialwissenschaft und Industriedesign, das End-to-End-Lösungen für eine Vielzahl an Kunden liefert. Das Unternehmen hat sich auf Präzisionsspritzguss und anspruchsvolle Kunststofftechnik spezialisiert und arbeitet bei Auftragsarbeiten eng mit seinem Schwesterunternehmen Ambix Manufacturing, Inc. zusammen.
Der Präsident, Gründer und Eigentümer Jeffrey D. Nicoll hat seine umfassenden Fachkenntnisse bei der Kunststofffehleranalyse für den Aufbau von Ambix Consulting im Jahr 2002 genutzt. Seit diesem Zeitpunkt ist das Unternehmen stetig gewachsen und hat sein Angebot über die Kunststofffehleranalyse hinaus erweitert, um schließlich einen Komplettservice anzubieten: Produktforschung und -entwicklung, Industriedesign, Prototypen- und Funktionstests, Fehleranalyse, Werkzeugkonstruktion und Materialauswahl sowie Auftragsarbeiten über Ambix Manufacturing.
Ambix implementierte die SOLIDWORKS® Professional Konstruktionssoftware und die SOLIDWORKS Simulation Analysesoftware im Jahr 2006 zur Unterstützung der Dienste für die Konstruktion und Entwicklung von Produkten. Da die Nachfrage nach Ambix’ Know-how bei Kunststoffen und Formherstellung stieg, entschied sich Nicoll zur Investition in eine Spritzguss-Simulationslösung, um die Entwicklung komplexer Formen zu beschleunigen.
„Traditionell wurden beim Spritzgießen so lange Prototypformen und Musterteile erstellt, bis eine akzeptable Form erreicht wurde“, erklärt Nicoll. „Um das zu vermeiden und unseren Kunden die effizientesten und kostengünstigsten Lösungen zu bieten, suchten wir nach einer Software zur Spritzgusssimulation, mit der wir Fertigungsprobleme gleich zu Beginn beheben und den Formentwicklungsprozess dadurch zeit- und kostensparender gestalten konnten.“
Nach der Prüfung unterschiedlicher Spritzguss-Analysesoftware entschied sich Ambix aufgrund der Anwenderfreundlichkeit, der leistungsfähigen Funktionen zur Spritzgusssimulation und der vollständigen Integration in die SOLIDWORKS CAD-Software für SOLIDWORKS Plastics Professional. „Die Integration unserer Spritzguss-Simulationssoftware in unsere bestehende SOLIDWORKS Konstruktionsumgebung ist ein großer Vorteil“, meint Nicoll. „Neben dem problemlosen Import und Export ist eine integrierte Lösung einfach effizienter und produktiver.“
„Wir arbeiten sehr viel mit SOLIDWORKS – nicht nur bei der Modellierung von Entwürfen, sondern auch bei der Analyse mit SOLIDWORKS Simulation und der Erstellung von fotorealistischen Renderings mit PhotoView 360“, fügt Nicoll hinzu. „SOLIDWORKS Plastics Professional ist eine natürliche Erweiterung unserer Arbeitsweise.“
SOFORTIGER ERFOLG STATT VERSUCH UND IRRTUM
Seit der Implementierung von SOLIDWORKS Plastics Professional konnte Ambix die Formentwicklungszeit halbieren und die Produktion von Gussformen von ein paar Tausend auf mehr als 10 Millionen Teile jährlich erhöhen. Laut Nicoll hat das Unternehmen diesen Erfolg zum einen seinen engagierten Mitarbeitern und zum anderen der Arbeit mit einer integrierten Umgebung für Formenkonstruktion und -analyse zu verdanken, die dem Ansatz zur Produktentwicklung bei Ambix entspricht.
„Für mich ist es ungemein wichtig, die Formen richtig hinzubekommen, ohne die Konstruktion zu beeinträchtigen“, sagt Nicoll. „Unser Geschäftsmodell besteht darin, zentralen Zugriff auf alle erforderlichen Dienste für die Produktentwicklung und -fertigung bereitzustellen. Dies bezieht auch die Kreativität beim Industriedesign für eine bessere Produktästhetik, Konstruktionsfunktionen zum Beheben von Gewichts- und Strukturproblemen sowie Fachkenntnisse im Werkzeugbereich mit ein. Wir wollen Spritzgussformen für die Produktion entwickeln und gleichzeitig teure Änderungen und Verzögerungen beim Werkzeugbau verhindern.“
„Statt diese Dinge getrennt voneinander mit vielen Wiederholungsschleifen durchzuführen und unnötige Kosten durch Versuch-und-Irrtum-Verfahren zu verursachen, erledigen wir alles auf einmal. Wir nutzen die SOLIDWORKS Softwarelösungen für die Konstruktion von Formen, die Simulation der Formbefüllung, die Identifizierung potenzieller Probleme bei Herstellbarkeit und Leistung und die erforderlichen Änderungen vor der Investition in Werkzeuge“, sagt Nicoll. „Dank unseres Ansatzes können wir viel schneller hochwertigere Formen liefern.“