CNC Solutions LLC konstruiert, produziert und baut Lösungen zur Automatisierung und Werkzeugbestückung von Fertigungsanlagen für führende Hersteller. Das Hauptgeschäft des Unternehmens liegt in der Integration und Automatisierung elektrischer und mechanischer Systeme für eine Reihe von Erstausrüstern und Endkunden, die hochwertigen Service im Bereich der industriellen Automatisierung und der Produktionstechnik benötigen. CNC Solutions ist Spezialist bei der Anwendung von Technologien zur Systemintegration, und bietet hochwertige Produktions-Automatisierungslösungen für die Maschinen- und die Prozesssteuerung.
Das Unternehmen verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung bei der Automatisierung und Integration von Werkzeugmaschinen. CNC Solutions strebt immer danach, in den Bereichen Konstruktion, Technik und Fertigungstechnologie auf dem neuesten Stand zu bleiben, um für seine Kunden als umfassender strategischer Partner für die Automatisierungsintegration fungieren zu können. Seit einigen Jahren setzt das Unternehmen SOLIDWORKS® Konstruktionssoftware ein und konnte bereits eine Reihe von Produktivitätsverbesserungen verzeichnen. Laut Controls Engineer Shawn Eckhardt wollte CNC Solutions weitere Effizienzsteigerungen im Bereich Elektrokonstruktion erzielen.
„Wir nutzten AutoCAD®-2D-Werkzeuge, um Schaltpläne für unsere elektrischen Schaltschränke und Steuerungssysteme zu entwickeln“, erinnert sich Eckhardt. „Dieser Ansatz war mühsam und zeitaufwendig. Daher wandten wir uns moderneren 3D-Lösungen zu. Neben einer schnelleren Entwicklung von elektrischen Konstruktionen und Schaltplänen wollten wir unsere elektrischen Schaltschränke in 3D anzeigen, um die Leitungsführung für Drähte und Kabel zu automatisieren. Außerdem wollten wir die Erstellung von Stücklisteninformationen verbessern und eine effektivere Zusammenarbeit zwischen unseren Maschinenbau- und Elektrokonstrukteuren ermöglichen.“
CNC Solutions evaluierte Angebote für die elektrische 3D-Konstruktion von Autodesk, EPLAN und DS SOLIDWORKS und entschied sich dann für die SOLIDWORKS Electrical 3D-Konstruktionssoftware. Die Entscheidung fiel auf SOLIDWORKS Electrical, da die Software anwenderfreundlich ist und als Zusatzanwendung voll in die SOLIDWORKS Konstruktionssoftware integriert werden kann. Außerdem stellt sie eine automatische Draht- und Kabelführung und die Möglichkeit zur Erstellung von Stücklisten bereit. „Es ist sicherlich ein Vorteil, mit einer 3D-Anwendung für die Elektrokonstruktion zu arbeiten, die voll in unsere SOLIDWORKS Konstruktionssoftware integriert ist“, merkt Eckhardt an. „Das Wichtigste für uns war aber, Zugriff auf unsere Bibliothek von Fertigungsteilen zu haben, sodass wir schneller erkennen können, was wir im Hinblick auf Steuerplatte und Schrankgröße benötigen.“
ZEITERSPARNISSE UND INTENSIVERE ZUSAMMENARBEIT
Seit der Implementierung der SOLIDWORKS Electrical 3D-Konstruktionssoftware konnte CNC Solutions die für Elektrokonstruktionen benötigte Zeit um 50 bis 75 Prozent verkürzen. Der Hersteller von Steuerungs- und Prozessmaschinen konnte auch von einer besseren Zusammenarbeit zwischen Maschinenbau- und Elektrokonstrukteuren profitieren, die jetzt beide in einer gemeinsamen Software-Umgebung arbeiten. Dies führte zu einem verbesserten, integrierten Ansatz bei der Konstruktion integrierter Automatisierungssysteme.
„Die Implementierung von SOLIDWORKS Electrical 3D bedeutete eine verbesserte Zusammenarbeit und erhöhte Effizienz und hat uns eine genauere Dimensionierung unserer Schaltschränke ermöglicht“, so Eckhardt. „Wir können jetzt in unseren Modellen tatsächliche Komponenten statt nur rechteckige Blöcke mit einer bestimmten Grundfläche platzieren. Somit ergibt sich eine genauere Darstellung der eigentlichen Konstruktion, was zu attraktiveren und genaueren Schaltplänen führt.“
„Jetzt sehen wir, wie alles in 3D zusammenpasst und können bereits im Vorfeld Entscheidungen treffen“, fährt Eckhardt fort. „Da die elektrische Konstruktion schneller erfolgen kann, können wir eine größere Anzahl von Projekten bearbeiten, was zu gesteigerter Produktion und erhöhtem Durchsatz führt.“