Challenge

Aufbau auf bestehenden SOLIDWORKS Lösungen für Konstruktion, Produktdatenverwaltung und technische Kommunikation, um zusätzliche Produktivitätssteigerungen zu erzielen und ein schnelles Wachstum zu fördern.

Solution

Nutzung der SOLIDWORKS Application Programming Interface (API) zur Automatisierung von Prozessen im gesamten Unternehmen und zusätzlicher Einsatz der fotorealistischen Rendering-Software SOLIDWORKS Visualize Professional, um die Vertriebs- und Marketingaktivitäten zu verbessern und die Interaktion mit Kunden zu erleichtern.

Results

  • Viermal schnellere Entwicklung von Recycling-Systemen
  • Verdreifachung der Größe der Produktionsstätte
  • Verdoppelung der Größe der Konstruktionsabteilung
  • Unterstützung eines schnellen, nachhaltigen Wachstums

CP Manufacturing ist seit mehr als vier Jahrzehnten weltweit führend in der Abfalltrennungstechnologie und das Unternehmen hat in dieser Zeit Hunderte von Recyclinganlagen sowie die dazugehörigen Maschinen und Geräte zur Materialtrennung entwickelt, gebaut und installiert. CP Manufacturing wurde 1977 gegründet und ist die primäre Fertigungsabteilung der CP Gruppe. Sie ist aus dem Unternehmen entstanden, das die ersten Verflacher und Verdichter für Aluminiumdosen der Welt entwickelt hat. Im Laufe der Jahre hat CP Manufacturing mehrere Unternehmen übernommen und internationale Niederlassungen eingerichtet, um umfassendere Sortierlösungen bereitzustellen. Das Unternehmen hat sich als weltweit führender Hersteller fortschrittlicher Systeme und Geräte für die Recycling- und Abfallindustrie etabliert.

CP Manufacturing ist ein führender Wegbereiter in den Bereichen Abfallwirtschaft und Recyclinganlagen, bekannt für sein erstklassiges Engineering sowie seine fortschrittliche Scheibensieb-Trenntechnik. Da die Nachfrage nach den kundenspezifischen Anlagen und Geräten von CP weiterwächst, ist es laut Engineering Manager Jason Kerns für ein schnelles, anhaltendes Wachstum von entscheidender Bedeutung, Prozesse zu optimieren, den Durchsatz zu erhöhen und die Produktentwicklung zu erweitern.

„Als wir vor vielen Jahren von AutoCAD® 2D-Konstruktionstools auf die SOLIDWORKS® 3D-Produktentwicklungsumgebung umgestiegen sind, setzten wir 3D zunächst für die Verbesserung der visuellen Darstellung in unseren Verkaufsangeboten ein. Seitdem haben wir jedoch die möglichen Produktivitätssteigerungen durch Nutzung integrierter SOLIDWORKS 3D-Lösungen und dem Automatisierungspotenzial der SOLIDWORKS Application Programming Interface [API] erkannt“, erklärt Kerns. „Seit unserer ersten Implementierung der SOLIDWORKS Tools haben wir die SOLIDWORKS API – insbesondere im Hinblick auf das SOLIDWORKS PDM [Produktdatenmanagement] Professional System – stark genutzt, um eine Vielzahl unterschiedlicher Prozesse zu automatisieren. Darüber hinaus haben wir die fotorealistische Rendering-Software SOLIDWORKS Visualize Professional zu SOLIDWORKS Professional für Konstruktionen, SOLIDWORKS Premium für Konstruktionen und Analysen, SOLIDWORKS PDM Professional für Produktdatenmanagement und SOLIDWORKS Composer für technische Kommunikation dazu genommen.“

VIERMAL SCHNELLERE ENTWICKLUNG VON RECYCLING-SYSTEMEN

Während die erste Migration von AutoCAD-Tools zur SOLIDWORKS Software die Geschwindigkeit der Produktentwicklungszyklen des Unternehmens verdoppelt hat, nutzt CP seither die Leistungsfähigkeit der SOLIDWORKS API, um die Entwicklung von Recycling-Systemen weiter zu automatisieren und zu beschleunigen und so eine viermal schnellere Produktentwicklung zu erreichen. „SOLIDWORKS hat wirklich geholfen den globalen Footprint unserer Recyclingsysteme zu vergrößern“, betont Kerns.

„Wir arbeiten in anderen Ländern noch stärker zusammen und haben ein innovatives Reinigungssystem für zerbrochenes Glas eingeführt“, fügt Kerns hinzu. „Wir mussten in eine neue Räumlichkeit umziehen, die dreimal so groß ist. Daneben haben wir die Größe unserer Technikabteilung verdoppelt und den Durchsatz in der Produktentwicklung drastisch erhöht. Mit den integrierten Lösungen von SOLIDWORKS konnten wir ein schnelles, nachhaltiges Wachstum mühelos unterstützen, vor allem aufgrund unserer Fähigkeit, Vertrieb, Marketing, Konstruktion und Produktion zu automatisieren.“

Mit den integrierten Lösungen von SOLIDWORKS konnten wir sofort ein schnelles, nachhaltiges Wachstum unterstützen, vor allem aufgrund unserer Fähigkeit, Vertrieb, Marketing, Konstruktion und Produktion zu automatisieren.
Jason Kerns
Technischer Leiter

AUTOMATISIERUNG VON PROZESSEN ÜBER SOLIDWORKS PDM API

Mit der SOLIDWORKS PDM API konnte CP viele seiner Produktentwicklungs- und Fertigungsabläufe und -aufgaben automatisieren und SOLIDWORKS PDM in das Epicor® ERP-System (Enterprise Resource Planning) integrieren. Beispiele für die SOLIDWORKS PDM Automatisierung von CP sind die automatische Erstellung von SOLIDWORKS Modellen, zugehörigen Grafiken und Gerätelisten aus Informationen, die in ein Verkaufslayout eingegeben wurden, die automatische Erzeugung von DXF®-Dateien zur Steuerung der CP-Laserschneider, -Druckbremsen und -Wasserstrahlschneider, automatische Benachrichtigungen an Elektroingenieure, wenn Änderungen an Stücklisten Änderungen an der Motorleistung erfordern, und das automatische Hochladen von Stücklisteninformationen direkt in das ERP-System von CP, um die Vorproduktionsplanung ohne manuellen Aufwand voranzutreiben.

„In Zusammenarbeit mit unserem Vertriebspartner DASI und dem API-Team bei DS [Dassault Systèmes] SOLIDWORKS konnten wir die SOLIDWORKS API so weit wie möglich nutzen, um unsere spezifischen Entwicklungsprozesse zu unterstützen und manuelle und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren“, so Kerns. „Dank der Flexibilität, die wir durch Automatisierung von Prozessen mit der SOLIDWORKS API genießen, sparen wir eine Menge Zeit und Geld.“

KUNDEN IN DIE VIRTUELLE RECYCLING-WELT ENTFÜHREN

Durch die Integration von SOLIDWORKS Visualize Professional in die technische Kommunikationssoftware SOLIDWORKS Composer und das Demo3DVR Virtual Reality Plug-In für SOLIDWORKS verfügt CP über eine breite Palette an Funktionen, mit denen sich überzeugende fotorealistische Darstellungen erstellen lassen und bestehende und potenzielle Kunden in die VR-basierte Darstellungen der Recycling-Anlagen eintauchen können. CP kommuniziert jetzt digital und virtuell und verzichtet im Entwicklungsprozess vollständig auf Papier. Dazu zählt auch die Verwendung von SOLIDWORKS eDrawings® in der Fertigungshalle zur Überprüfung von Messungen und Bemaßungen.

„Egal, ob wir ein benutzerdefiniertes Rendering zur Unterstützung eines Verkaufsanrufs erstellen, einen virtuellen Flythrough zur Vereinfachung einer Überprüfung des Kundendesigns durchführen oder eine VR-Station auf einer Messe einrichten, damit Interessenten eine virtuelle Recycling-Anlage betreten können – die Kombination unserer Visualisierungslösungen in SOLIDWORKS hilft uns dabei, uns von anderen abzuheben“, betont Kerns.