Challenge

Schnellere Entwicklung eines "Sous Chef"-Roboters für Restaurantküchen mittels Lösungen für die Zusammenarbeit, das Produktdatenmanagement (PDM) und das Produktlebenszyklusmanagement (PLM). 

Solution

Ergänzung der bestehenden SOLIDWORKS® Installation durch 3DEXPERIENCE® Works Lösungen für die Zusammenarbeit, PDM und PLM.

Results

  • Erhöhte Sichtbarkeit der Konstruktionen und optimierte Konstruktionszeiten 
  • Nutzung des digitalen SOLIDWORKS Zwillings zum Anlernen des Roboters
  • Verdopplung des Produktentwicklungsteams
  • Übergang von F&E zum praktischen Einsatz in mehreren Restaurants
     

„Sous-Chef“-Roboter Alfred hilft Restaurants und lebensmittelverarbeitenden Küchen, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig mit den speziellen Herausforderungen der Gastronomiebranche umzugehen. Der Roboter arbeitet mit einzigartigen Computer-Bildverarbeitungsalgorithmen, um Lebensmittel automatisch zuzubereiten. Alfred wird vom Küchenpersonal über ein Tablet gesteuert, womit sowohl die eingegangenen Bestellungen als auch die Roboteraktivitäten verwaltet und gleichzeitig eine mögliche Lebensmittelverschwendung durch Kontrolle der Portionen reduziert werden. Zudem werden Restaurants wertvolle Geschäftsanalysen bereitgestellt, die zu einer Verbesserung oder Innovation des Menüs führen können. Darüber hinaus unterstützt der Küchenroboter Restaurants dabei, die sich ständig ändernden Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien zu erfüllen und einen Arbeitskräftemangel und hohe Fluktuationsraten auszugleichen.

Dexai Roboter Alfred in einer Großküche

Alfred von Dexai Robotics erhielt den Red Dot Design Award 2020. Der Roboter arbeitet nahtlos und bereitet in jeder Großküche mit den benötigten Zutaten und Utensilien Mahlzeiten zu. Alfreds Low-Touch-Herangehensweise zur genauen Zusammenstellung einer Mahlzeit stellt eine innovative Lösung für Unternehmen im Bereich der Nahrungsmittelzubereitung dar, für die sowohl Sicherheit als auch gleichbleibende Qualität entscheidend sind.

Zugehörige Ressourcen

Necessity Sparks Innovation

Nachdem ihm ein befreundeter Koch am Telefon seine Frustration darüber mitteilte, dass sich seine Tätigkeit auf nur wenige Minuten Gastfreundschaft am Tag beziehe und der Großteil seines Arbeitsalltags aus sich ständig wiederholenden Tätigkeiten bestand, die ihn zudem nicht erfüllten, kam Dexai Robotics Co-Gründer und CEO Dave Johnson auf die Idee, einen Roboterkoch zu entwickeln. „Wir waren nur zu viert als wir das Unternehmen gründeten und arbeiteten im Gründerzentrum von Greentown Labs mit der SOLIDWORKS Konstruktionssoftware“, erinnert sich Johnson. „Unser Unternehmen wuchs von Tag zu Tag und wir verbesserten unsere Technologie dementsprechend, da wurde uns bewusst, dass wir – um weiter wachsen zu können – Lösungen für das Produktdatenmanagement (PDM) und das Produktlebenszyklusmanagement (PLM) benötigen.“

Screenshot der Modelliersoftware-Benutzeroberfläche und eines Dexai-Robotermodells

Justin Rooney, Leiter des Hardware Engineering Teams, begann mit der Untersuchung potenzieller PDM-/PLM-Lösungen. „Ich fand die 3DEXPERIENCE® Plattform besonders interessant, da sie so gut in SOLIDWORKS integriert werden kann und keine zusätzlichen Investitionen erforderlich sind.“ Seitdem Dexai seine SOLIDWORKS Installation um die 3DEXPERIENCE Works Funktionen ergänzt hat, ist das Unternehmen weiter gewachsen – die Mitarbeiterzahl stieg von 10 auf 22 und das Unternehmen bewegte sich von reinem F&E zu realen Einsätzen in Restaurants.

Besonders von der 3DEXPERIENCE Plattform war ich überzeugt, da sie so gut in SOLIDWORKS integriert werden kann und keine zusätzlichen Investitionen erforderlich sind.

Justin Rooney
Teamleitung Hardware Engineering

Technologie macht den Unterschied

„In unserem Hardware-Konstruktionsprozess sind drei Phasen ausschlaggebend: Funktionalität, Zuverlässigkeit und Herstellbarkeit. In der Regel geht ein Konstrukteur der Reihe nach vor und berücksichtigt dabei die Benutzerfreundlichkeit“, erklärt Rana Odabas, Maschinenbauingenieurin. „Durch die Arbeit in der Cloud sparen wir viel Zeit bei der Entwicklung ein, da mehrere Personen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten können. Das ist eine enorme Verbesserung gegenüber den Tagen, als wir uns noch CAD-Dateien hin- und herschickten.“

Bei der Entwicklung von Alfred sah sich Dexai zudem Herausforderungen gegenüber gestellt, die bei anderen Industrierobotern keine Rolle spielen. Da Alfred für die Arbeit mit mehreren Menschen in einer Küche und den Umgang mit Lebensmitteln eingesetzt werden sollte, musste Dexai die Vorschriften der National Sanitation Foundation berücksichtigen. „Seine erste Aufgabe war die Zubereitung eines Salats. Hier sollte der Roboter Romana-Salat, Tomaten, Gurken und andere Zutaten zu einer Mahlzeit verarbeiten“, fügt Rooney hinzu. „Der Roboter muss separate Küchenutensilien verwenden und im Anschluss an ihren entsprechenden Platz zurückbringen, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden, die eine Lebensmittelallergie auslösen könnte.“ Durch die Kombination von SOLIDWORKS und den 3DEXPERIENCE Works Lösungen verfügt Dexai Robotics über die Werkzeuge, um diese Funktionen schneller und effektiver bereitzustellen.

Screenshot der Modelliersoftware-Benutzeroberfläche und eines Dexai-Robotermodells

 

Mehr über SOLIDWORKS Lösungen erfahren