„In unserem Hardware-Konstruktionsprozess sind drei Phasen ausschlaggebend: Funktionalität, Zuverlässigkeit und Herstellbarkeit. In der Regel geht ein Konstrukteur der Reihe nach vor und berücksichtigt dabei die Benutzerfreundlichkeit“, erklärt Rana Odabas, Maschinenbauingenieurin. „Durch die Arbeit in der Cloud sparen wir viel Zeit bei der Entwicklung ein, da mehrere Personen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten können. Das ist eine enorme Verbesserung gegenüber den Tagen, als wir uns noch CAD-Dateien hin- und herschickten.“
Bei der Entwicklung von Alfred sah sich Dexai zudem Herausforderungen gegenüber gestellt, die bei anderen Industrierobotern keine Rolle spielen. Da Alfred für die Arbeit mit mehreren Menschen in einer Küche und den Umgang mit Lebensmitteln eingesetzt werden sollte, musste Dexai die Vorschriften der National Sanitation Foundation berücksichtigen. „Seine erste Aufgabe war die Zubereitung eines Salats. Hier sollte der Roboter Romana-Salat, Tomaten, Gurken und andere Zutaten zu einer Mahlzeit verarbeiten“, fügt Rooney hinzu. „Der Roboter muss separate Küchenutensilien verwenden und im Anschluss an ihren entsprechenden Platz zurückbringen, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden, die eine Lebensmittelallergie auslösen könnte.“ Durch die Kombination von SOLIDWORKS und den 3DEXPERIENCE Works Lösungen verfügt Dexai Robotics über die Werkzeuge, um diese Funktionen schneller und effektiver bereitzustellen.
