Challenge

Beschleunigung der Entwicklung individueller Einrichtungen und Warenauslagen für den Einsatz in Verkaufsräumen,
Restaurants und anderen Unternehmen, bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität und Senkung der
Entwicklungskosten.

Solution

Implementierung der Konstruktionssoftware SOLIDWORKS Professional und Nutzung der offenen SOLIDWORKS API (Application Programming Interface, Anwendungsprogrammierschnittstelle) zur Integration von Konstruktionsdaten in das ERP-System und in SOLIDWORKS eDrawings Dateien, um schrittweise zu einer modellbasierten Definition (MBD) zu gelangen.

Results

  • Verkürzung der Markteinführungszeiten um 50 Prozent
  • Verkürzung der Konstruktionszyklen um 30 %
  • Minderung der Kosten für Ausschuss und Nacharbeit um 50 %
  • Senkung der Entwicklungskosten um 20 %

Wenn Unternehmen in Brasilien maßgefertigte Möbel und Verkaufsdisplays benötigen, ist Viecelli Móveis Ltda. der richtige Ansprechpartner. Als Brasiliens führender Hersteller für individuelle Einrichtungen und Verkaufsdisplay-Systeme für Einzelhandel und Fachgeschäfte, Restaurants und Einkaufszentren sowie für Arzt- und Anwaltspraxen bietet das Unternehmen eigene Architektur-, Konstruktions- und Fertigungsdienstleistungen an und arbeitet eng mit führenden Architekten und Architekturbüros zusammen.

Bis 2011 wurde bei Viecelli Móveis zur Entwicklung und Fertigung der individuellen Möbelerzeugnisse die AutoCAD® 2D-Konstruktionssoftware eingesetzt. Dann haben das Wachstum des Unternehmens, die Notwendigkeit zur Visualisierung innovativer Konzepte in 3D und die steigende Nachfrage nach schnelleren Lieferzeiten den Eigentümer und technischen Leiter Anderson Viecelli dazu veranlasst, 3D-Produktentwicklungslösungen zu evaluieren.

„Unsere wichtigste Herausforderung bestand darin, die Produktkonstruktionszyklen drastisch zu beschleunigen“, erklärt Viecelli. „Wir haben die Konstruktion an sich jedoch nicht wie einen isolierten Vorgang behandelt, sondern wollten 3D-Konstruktionsdaten in unsere Geschäftsprozesse integrieren und damit die Grundlage für die letztendliche Nutzung der Vorteile eines 3D-MBD-Ansatzes in der Produktion legen. So wie wir bei der Herstellung unserer Möbel individuelle Anforderungen erfüllen, nutzen wir unser eigenes internes ERP-System – wir haben das von unserem Partner IndexOnLine Systems entwickelte ERP-System angepasst – zur vollständigen Integration von 3D-Konstruktionsdaten im ERP-Werkzeug.

„Aufgrund des Einsatzes von AutoCAD 2D-Werkzeugen haben wir uns zunächst Autodesk® Inventor® angeschaut, bevor wir uns zu einer Evaluierung der SOLIDWORKS® Software entschieden haben“, gibt der IT-Manager Alex Santos zu verstehen. „Wir stellten fest, dass SOLIDWORKS anwenderfreundlicher, schneller und insgesamt eine bessere Software ist.“

„SOLIDWORKS konnte viel einfacher in unser ERP-System integriert werden“, fügt der Eigentümer und Softwareentwickler von IndexOnLine Systems Alex Klein hinzu. „Dank der offenen SOLIDWORKS API konnten wir wichtige Konstruktionsinformationen effizienter aus SOLIDWORKS extrahieren und in unserem ERP-System verwenden.“

Viecelli Móveis führte die Konstruktionssoftware SOLIDWORKS Professional Design als Standard ein, weil sie anwenderfreundlich ist, die notwendige Flexibilität für die Integration in das ERP-System des Unternehmens bietet und robuste Visualisierungs- und Kommunikationswerkzeuge umfasst. „Mit SOLIDWORKS können wir unsere Effizienz-,
Qualitäts- und Produktionsziele besser erreichen“, stellt Viecelli fest.

 

EINSPARUNG VON ZEIT UND GELD, VERBESSERUNG DER QUALITÄT


Seit der Implementierung von SOLIDWORKS hat Viecelli Móveis deutliche Produktivitätsgewinne verzeichnet: Verkürzung der Markteinführungszeit um 50 Prozent, der Konstruktionszyklen um 30 Prozent, der Kosten für Ausschuss und Nacharbeit um 50 Prozent und der Entwicklungskosten um 20 Prozent. Gleichzeitig wurden eine Senkung der Fehleranzahl und eine Verbesserung der Qualität erzielt. Mit SOLIDWORKS kann Viecelli Móveis die Einrichtung und Verkaufsdisplays für einen kompletten Verkaufsraum in nur 10 bis 15 Tagen liefern.


„Aufgrund der Automatisierung, die wir durch die Integration von SOLIDWORKS in unser ERP-System erreicht haben, müssen sich unsere Konstrukteure nur noch um die Konstruktion und die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten kümmern“, gibt Viecelli an. „Im Moment fertigen wir zum Beispiel Verkaufsdisplays für 70 Filialen von Arezzo [einer Damenschuhmarke], bei denen viel Metallblech und Strukturrohre verarbeitet werden. Die Visualisierung und Modellierung dieser Konstruktionen in SOLIDWORKS ist viel einfacher und wir konnten durch Implementieren von MBD-Techniken die Herstellung automatisieren.“

 

Aufgrund der Automatisierung, die wir durch die Integration von SOLIDWORKS in unser ERP-System erreicht haben, müssen unsere Konstrukteure sich nur noch um die Konstruktion und die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten kümmern. Die Visualisierung und Modellierung dieser Konstruktionen in SOLIDWORKS ist viel einfacher und wir konnten durch das Implementieren von MBD-Techniken die Herstellung automatisieren.

Anderson Viecelli
Eigentümer und technischer Leiter

Viecelli Móveis kann sich die Vorteile der MBD-Methoden durch die Integration von Konstruktionsdaten – in Form von SOLIDWORKS eDrawings® Dateien – in die Geschäfts- und Fertigungsprozesse zunutze machen. Aufgrund der Integration von SOLIDWORKS in das ERP-System kann das Unternehmen das Biegen und die Fabrikation der Metallbleche automatisieren, indem Informationen zu Geometrie, Bemaßung und Materialien automatisch aus den zugehörigen eDrawings Dateien extrahiert werden.

„Unsere Konstrukteure nutzen SOLIDWORKS zur Visualisierung des Projekts, einschließlich der Montage, ohne dabei die Teile tatsächlich produzieren zu müssen“, erklärt Klein. „Die erforderlichen Informationen zu Stücklisten, Geometrie und Bemaßung werden anschließend vom ERP-System zur Fertigung der Konstruktion aus der SOLIDWORKS eDrawings Datei extrahiert. Dadurch entfallen die Zeit und der Aufwand zur Erstellung von 2D-Konstruktionszeichnungen bei einer gleichzeitigen Verbesserung der Genauigkeit und der Qualität.“

 

EINSATZ VON MOBILFUNKTECHNOLOGIE


Aufgrund der Verwendung von eDrawings Dateien zur Integration von Konstruktionsdaten in das ERP-System des Unternehmens kann Viecelli Móveis über Tablets flexibler auf die Konstruktionsinformationen zugreifen und diese visualisieren, sowohl intern als auch extern. Momentan verwendet der Hersteller individueller Einrichtungen
Microsoft® Surface™ Tablets für den Zugriff auf eDrawings über das firmeneigene ERP-System. Die zukünftige Verwendung von eDrawings for iPad® ist in Planung.

„Wir versuchen, die Verwendung von Papier einzuschränken. Wenn wir eDrawings zusammen mit unserem ERP-System einsetzen, können wir dieses Ziel erreichen“, gibt Viecelli an. „Vom Konzeptentwurf über die Konzepterstellung bis hin zu Fertigung und Montage können alle Beteiligten dank eDrawings den gesamten Entwicklungsprozess visualisieren. Unsere Montageabteilung verwendet keine Papierzeichnungen mehr. Stattdessen greifen die Mitarbeiter über mobile Geräte auf Teileinformationen in eDrawings zu, die für die Montage erforderlich sind. Dieser Prozess ist nicht nur schneller, sondern auch stärker kontrolliert, sodass wir unsere Qualität erhöhen und den Durchsatz steigern konnten.“