Definition der schematischen Konstruktion
Schemata
Die schematische Konstruktion ist der Prozess des Erstellens von Schemata, also logischen Diagrammen, die eine Funktion, einen Prozess oder ein Verfahren veranschaulichen. Diese Schemata geben an, welche Komponenten sich in einem System befinden, und stellen eindeutig dar, wie diese Komponenten miteinander verbunden sind, sei es in Verdrahtungs-, Rohrleitungs- oder Strömungsdiagrammen. Schemata werden in verschiedenen Fachbereichen verwendet, von der Elektrokonstruktion bzw. Elektronik über PFD/P&ID bis hin zu Pneumatik und Hydraulik.
Schemata und Layouts
Die Erstellung von Schemata ist ein entscheidender Schritt in jedem Konstruktionsablauf oder Dokumentationsprozess. Häufig beginnen Entwicklungs- und Konstruktionsprojekte mit schematischen Zeichnungen. Schemata bieten einen klaren, leicht lesbaren Überblick über die Komponenten eines Systems und ihre Verbindungen und werden dann verwendet, um die Erstellung von Layoutzeichnungen zu ermöglichen.
Layouts sind mechanische Zeichnungen, die die physische Anordnung von Komponenten im Kontext eines vollständigen Produkts genau darstellen. Diese werden am häufigsten in 2D erstellt, können aber auch als 3D-Layouts angefertigt werden, die für alle Teams eine Reihe von Vorteilen bieten, einschließlich qualitativ hochwertiger Dokumentation und fertigungsgerechte Konstruktionen.