Challenge

Optimierung der Zusammenarbeit und Kommunikation mit einem verteilten Konstruktionsteam

Solution

Erweiterung der bestehenden Lösung SOLIDWORKS für Entrepreneure um die browserbasierte Lösung 3D Creator auf der cloudbasierten 3DEXPERIENCE Plattform.

Results

  • Verkürzung der Konstruktionszyklen um 30 bis 40 %
  • Verkürzung der Markteinführungszeit um 20 %
  • Senkung der Entwicklungskosten um 25 %
  • Verbesserte Visualisierung, Zusammenarbeit und Kommunikation im Entwicklungsprozess
Rapolas Gražys

Der litauische Gitarrenhersteller Lava Drops, gegründet von Rapolas Gražys, rief im Juni 2016 eine Kickstarter-Kampagne ins Leben.

Seitdem tourt Lava Drops durch die Welt und präsentiert seine Gitarren professionellen Musikern. Das Unternehmen hat bereits eine maßgeschneiderte Gitarre für Jack White von den White Stripes gefertigt. Zudem besuchte der Unternehmensgründer die SOLIDWORKS World 2019 – mit einer speziell dafür gestalteten Gitarre.

Für den Resonanzkörper, den Hals und die Intarsien der Gitarren der Lava Drops Reihe wird eine Vielzahl exotischer Materialien und Hölzer verwendet. Zu diesen exotischen Materialien gehört auch gekühlte Lava (daher auch der Name „Lava Drops“). Hinzu kommt eine Einfassung aus Flugzeugaluminium. So entsteht ein sehr exklusiv aussehendes Instrument, das sich deutlich von den Fender- und Gibson-Klonen unterscheidet, die den Markt seit Jahrzehnten dominieren. Die Lava Drops sind zwar der Natur nachempfunden, verfügen aber dennoch über modernste Technik.

Haben wir schon erwähnt, dass sie mit einem Laser ausgestattet sind? Tatsächlich können Sie optional einen Laser-MIDI-Controller auf Ihrer Gitarre anbringen lassen, sodass Sie eine Reihe von Effekten und Geräuschen erzeugen können, wenn Sie den Laserstrahl mit der Hand lenken. Ziemlich cool!

Laser mag schließlich jeder.

„Die 3D Creator Edition der Lava Drop X basiert auf der üblichen Modellform der Lava Drop X. Da sie jedoch speziell für die SOLIDWORKS World 2019 gefertigt wurde, verfügt sie über eine Sonderausstattung“, so Gražys.

Wer hat schon etwas gegen MIDI-Controller einzuwenden? Höchstens Monster und Technikverweiger. Sonst niemand.

3DEXPERIENCE Edition

Zuerst wollten wir etwas über die Sonderanfertigung wissen, die Lava Drops für die SOLIDWORKS World 2019 entwickelt hat (Abbildung 1).

 

Lava Drop X
Abbildung 1. Lava Drop X, speziell entwickelt für die SOLIDWORKS World 2019. (Bild freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Lava Drops.)

„Die 3D Creator Edition der Lava Drop X basiert auf der üblichen Modellform der Lava Drop X. Da sie jedoch speziell für die SOLIDWORKS World 2019 gefertigt wurde, verfügt sie über eine Sonderausstattung“, so Gražys.

Die effiziente Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen den Lava Drops Konstruktions- und Fertigungsteams erwies sich als große Herausforderung, selbst bei Verwendung der Software von SOLIDWORKS für Entrepreneure.  Als Gražys von einer neuen browserbasierten 3D-Modellierungsanwendung auf der cloudbasierten 3DEXPERIENCE Plattform® erfuhr, entschied er sich, sie auszuprobieren. Der Visionär war fasziniert von der wachsenden Anzahl an Produktentwicklungswerkzeugen auf der Plattform, die nahtlos miteinander kompatibel und von jedem Ort aus und auf jedem Gerät zugänglich sind.  Lava Drops erweiterte seine Desktop-Lösung von SOLIDWORKS für Entrepreneure um die cloudbasierte Lösung „3D Creator®“, welche die App „xDesign®“ umfasst.

VOM DESKTOP ZUR CLOUD

Seit der Implementierung der 3D Creator App „xDesign“ und der Einführung der 3DEXPERIENCE Plattform konnte Lava Drops eine Reihe von Produktivitätssteigerungen durch die Echtzeit-Zusammenarbeit in der kollaborativen Konstruktionsumgebung realisieren. Mit der 3D Creator App „xDesign“, die speziell für Industriedesigner und Digitalkünstler entwickelt wurde, lassen sich Konstruktionskonzepte einfacher und schneller entwickeln“, so Gražys.

Da SOLIDWORKS und die 3DEXPERIENCE Plattform nahtlos kompatibel sind, können wir auf die für unsere Projekte optimale Lösung zurückgreifen und es so der Konstruktions- und Fertigungsabteilung und unseren Kunden ermöglichen, von überall, zu jeder Zeit und von jedem Gerät aus über einen Webbrowser zusammenzuarbeiten“, fügt Gražys hinzu. „Unser Ingenieur, der an einem anderen Standort tätig ist, kann auf eine Konstruktionsdatei zugreifen, eine Simulation durchführen und Änderungen zu mathematischen und physikalischen Zwecken vornehmen.  Unser Fertigungsspezialist , der sich wiederum an einem anderen Standort befindet, kann dann an dem Modell arbeiten, um Anpassungen für die Herstellbarkeit vorzunehmen.

Verwandte Ressourcen

„Es ist ein futuristisches, musikalisches Kunstwerk, das aus litauischem Ahorn, Sapeli und Aluminium mittels Neck-thru-Technologie per Hand gefertigt wird. Diese kostbaren Materialien verbinden Vergangenheit und Zukunft und erzeugen eine unvorstellbare Resonanz und ein faszinierendes Sustain.“

„Die Aluminiumeinfassung sorgt für eine hohe Frequenz und vergrößert das Sustain des Instruments, wodurch dieses Instrument sehr klar klingt. Das Griffbrett ist aus Ebenholz gefertigt. Spezielle Aluminium „X“-Intarsien sind in das Griffbrett eingearbeitet. Diese Sonderanfertigung ist im Dassault Systèmes Blau gehalten und enthält auch das 3DEXPERIENCE Symbol.“

Wie Sie in Abbildung 2 sehen können, verwenden die Konstrukteure von Lava Drops nicht nur SOLIDWORKS für die Konstruktion, sondern nutzen auch die 3DEXPERIENCE Plattform für das Produktlebenszyklus-Management (PLM).

 

Mit 3DEXPERIENCE konstruieren
Abbildung 2. Konstruktion mit 3DEXPERIENCE. (Bild freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Lava Drops.)

Jack White III Signature Edition

Wie aber entwickelt sich ein Unternehmen in weniger als zwei Jahren von einer Kickstarter-Kampagne zum Hersteller von Signature-Gitarren für einen der weltweit renommiertesten Gitarristen?

 

Jack White, seine Signature-Gitarre und Rapolas Gražys
Abbildung 3. Jack White, seine Signature-Gitarre und Rapolas Gražys. (Bild freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Lalo Medina, Monotone, Inc.)

Zu dieser Sonderanfertigung muss es eine Geschichte geben. Und die gibt es in der Tat!

„Es war eine absolut überwältigende und einzigartige Erfahrung“, so Gražys.

„Jack White war letztes Jahr auf Welttournee und gab ein Konzert in Litauen. Ich wurde von den Organisatoren gebeten, im Namen aller litauischen Fans von Jack ein besonderes Geschenk zu entwerfen. Nachdem ich zwei Monate mit dem Entwurf und drei Monate mit der Konstruktion zugebracht hatte, traf ich Jack und zeigte ihm die Gitarre, die Lava Drop Jack White III.

„Er war völlig baff und ich unglaublich glücklich, die Legende treffen und die Gitarre halten zu dürfen.“

 

Die Jack White III
Abbildung 4. Die Jack White III. (Bild freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Lava Drops.)

Bei der Jack White III dreht sich alles um die Zahl 3, weil die 3 laut Lava Drops einen Großteil der Ästhetik unserer Welt bestimmt. Das Unternehmen hat daher drei verschiedene Holzarten für das Instrument ausgewählt, die aus drei unterschiedlichen Kontinenten stammen.

Hinzu kommen drei Mini-Humbucker von Haeussel mit boutiqueartigem Vintage-Sound, eine 3 mm-Aluminiumeinfassung an den Seiten des Resonanzkörpers für mehr Sustain und Stabilität und drei Farben, die zu einer einzigartigen Ästhetik verschmelzen.


Mit der 3D Creator App „xDesign“ lassen sich Konstruktionskonzepte einfacher und schneller entwickeln. … Da SOLIDWORKS und die 3DEXPERIENCE Plattform nahtlos kompatibel sind, können wir auf die für unsere Projekte optimale Lösung zurückgreifen und es so der Konstruktions- und Fertigungsabteilung und unseren Kunden ermöglichen, überall, zu jeder Zeit und von jedem Gerät aus über einen Webbrowser zusammenzuarbeiten.

Rapolas Gražys
Gründer

Neben Jack White hat Gražys mit Lava Drops eine ganze Reihe anderer Gitarrenlegenden getroffen.

„Ich hatte das Privileg, eines meiner Gitarrenidole zu treffen: Tommy Emmanuel. Er hat Lava Drops ausprobiert, war sehr angetan und fand äußerst lobende Worte für unsere Gitarren.

„Es war eine unglaublich, ihn persönlich zu treffen und zu hören, wie er auf der Lava Drop spielt.“

Emmanuel ist ein australischer Akustikgitarrist, bekannt für seine Fingerstyle-Technik, die stark von Chet Atkins beeinflusst ist. Tatsächlich hat Emmanuel mit Atkins sogar ein Album aufgenommen. Er wurde zudem mehrfach von der Zeitschrift „Guitar Player“ zum besten Akustikgitarristen gekürt.

Lava Drops begeistert jedoch nicht nur in Übersee. Das Gitarrenbau- und Konstruktionsunternehmen hat auch in der Heimat viele Fans.

„Derzeit spielt Andrius Mamontovas, einer der bekanntesten Musiker Litauens, auf der Lava Drop X.“

Verwandte Ressourcen

Zukünftige Innovationen

Für Lava Drops scheint es also gut zu laufen. Die Produktpalette des Unternehmens wächst stetig – genau wie die Fanbasis. Was kommt also als Nächstes?

„Mich interessiert, wie man seltene Materialien innovativ für Musikinstrumente verwenden kann“, so Gražys.

„Ich habe bereits die Black Amber Drop kreiert – aus 50 Millionen Jahre altem Bernstein."

Im nachfolgenden Video sehen Sie, wie Steve Morse (von Deep Purple) die Black Amber Drop testet.

 

„Derzeit sitze ich an einer weiteren Gitarre, die aus einem sehr, sehr seltenen Material gefertigt werden soll. Ich hoffe, ich kann sie noch dieses Jahr vorstellen, denn es erfordert einiges an Arbeit, ein solches Instrument zu entwerfen, zu erstellen und zu fertigen.“

Geheimnisvoll! Wir fragen uns: Was ist noch seltener als Bernstein? Nun, es gibt viele seltene Materialien, aber man muss sie bearbeiten können, um daraus eine Gitarre zu formen.

Dinosaurierknochen vielleicht? Mit einem Stück Meteorit für die Einfassung? Oder wie wäre es mit Damaszenerstahl mit einer Million Lagen? Es gibt sicher einige Optionen.

Für den Moment will Gražys noch nicht verraten, was das Material sein wird. Lassen wir uns also überraschen.

„Folgen Sie einfach Lava Drops in den sozialen Medien und abonnieren Sie den Lava Drops-Newsletter“, sagt er.

„Wir haben viele Projekte am Laufen!“

Das stimmt in der Tat... Sie können Lava Drops auf Facebook, Instagram und Twitter folgen. Wenn Sie gerne selbst eines dieser Instrumente in den Händen halten wollen, werfen Sie einen Blick auf die Website des Unternehmens und bestellen Sie eine Lava Drop zu sich nach Hause.

 

Weitere Informationen zu SOLIDWORKS