Challenge

Beschleunigung der Entwicklung von minimalistischen Unterputz-Elektroinstallationen für neu entstehende,  hochwertige Gewerbe- und Wohnimmobilienmärkte und Übergang des Unternehmens von der Startup-Phase  zur Wachstumsphase als Produktionsunternehmen

Solution

Implementierung der SOLIDWORKS Premium Software für das Design und die Konstruktion sowie der cloudbasierten 3DEXPERIENCE Works Lösung für die Zusammenarbeit und transparente Datenverwaltung

Results

  • Reduzierung der Entwicklungszeit um 30 bis 40 Prozent
  • Wachstumsrate von 50 Prozent im Quartalsvergleich
  • Verdreifachung des Produktangebots
  • Vermeidung von Revisionsfehlern durch die Formalisierung von Workflows

Minimalistische Steckdosen und Lichtschalter sind die Erfindung von ZETR Director Garth Elliott. Während seiner 20-jährigen Tätigkeit als Elektroinstallateur in Australien, bei der er Aufträge unterschiedlicher Art für Gewerbe- und Wohngebäude abwickelte, bemerkte Elliott den Mangel an verfügbaren Alternativen für Elektroinstallationen, insbesondere bei architektonisch hochwertigen Gebäuden. Er wurde dazu inspiriert, eine Serie von bündig abschließenden Steckdosen und Schaltern zu entwickeln, die über ihre physische Funktion hinausgehen, sich in Oberflächen einfügen und als subtiles Detail in jedem Raum wirken.

 

ZETR Formbett

 

Zugehörige Ressourcen

Transformation des Designs von Elektroinstallationen

Elliott gründete ZETR im Jahr 2017, um den Umgang mit Elektrizität ansprechender zu gestalten und für ein schöneres taktiles Erlebnis zu sorgen. Um sein Ziel zu erreichen, musste das Unternehmen seine Produktlinie drastisch erweitern, den Fertigungsdurchsatz erhöhen und formalisierte Produktentwicklungsabläufe einführen, wie Design und Product Manager Joseph Romano berichtet.

„Als ich zu ZETR kam, verwendete das Unternehmen die Autodesk® Fusion 360™ Konstruktionssoftware für die Entwicklung von Installationen“, erinnert sich Romano. „Wir haben Fusion 360 eine Weile genutzt, hatten aber Probleme mit der Genauigkeit der Modelle – einige Modelle und Skizzen waren nicht definiert – und auch bei der Versionskontrolle. Im Juni 2021 haben wir dann auf die Konstruktionssoftware SOLIDWORKS® Premium umgestellt.“

 

ZETR Installaton

Für den Wechsel zu SOLIDWORKS musste ZETR darüber hinaus eine Datenmanagementlösung für eine sichere Versionskontrolle implementieren. Das Unternehmen entschied sich für die cloudbasierte 3DEXPERIENCE® Plattform, da die Lösungen ein transparentes Datenmanagement in der Cloud ermöglichen, ohne Kosten für Server und PDM-Administrator zu verursachen.

Schnellere Lieferung und mehr Produkte

ZETR vermeidet unnötige Iterationen und optimiert Entwicklungsprozesse, da SOLIDWORKS in Verbindung mit 3DEXPERIENCE Works Lösungen einen definierten, formalisierten Workflow ermöglicht. „Als wir Fusion 360 verwendeten, war jeder Konstrukteur ein Einzelkämpfer, der seinen eigenen Prozess verfolgte“, erinnert sich Romano. „Durch die Standardisierung von Arbeitsabläufen und die leistungsfähigen SOLIDWORKS Konstruktionskonfigurationen konnten wir 30 bis 40 Prozent Zeiteinsparungen bei unseren Entwicklungszeitplänen erzielen und unsere Produktlinie in relativ kurzer Zeit verdreifachen, da jeder den gleichen Prozess verfolgt und weiß, wie der nächste Schritt aussehen wird.“ ZETR arbeitet nicht nur effizienter, sondern hat auch die Anzahl interner Konstruktionsvarianten und das lange Hin und Her bei der Kommunikation mit Lieferanten und Herstellern deutlich reduziert.

Bühne frei für Wachstum

ZETR hat seit der Implementierung der Lösungen von SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE Works im Quartalsvergleich ein Wachstum von 50 Prozent erzielt.

„Nachdem unser Produktentwicklungsteam jetzt effizient und effektiv mit SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE Works Lösungen arbeitet, haben wir eine Forschungs- und Entwicklungsinitiative ins Leben gerufen, um die internationale Chance zu nutzen, die sich durch einen universellen Standard bietet, der neue und den Austausch von alten Installationen erfordert. Und wir haben unser Produktentwicklungsteam mit den Werkzeugen ausgestattet, die es braucht, um die Entwicklung und Produktion zu beschleunigen, während wir uns zu einem internationalen Unternehmen entwickeln“, erklärt Romano.

Wir können unnötige Iterationen vermeiden und unsere Prozesse optimieren, da die Verwendung von SOLIDWORKS in Verbindung mit 3DEXPERIENCE Works Lösungen die Möglichkeit bietet, einen formalen Workflow zu definieren. Durch die Standardisierung von Arbeitsabläufen und die leistungsfähigen SOLIDWORKS Konstruktionskonfigurationen konnten wir 30 bis 40 Prozent Zeiteinsparungen bei unseren Entwicklungszeitplänen erzielen und unsere Produktlinie in relativ kurzer Zeit verdreifachen, da jeder den gleichen Prozess verfolgt und weiß, wie der nächste Schritt aussehen wird.

Joseph Romano
Design und Product Manager

Weitere Informationen zu SOLIDWORKS