Was ist die Konstruktion industrieller Schalttafeln?
Was ist eine industrielle Schalttafel?
Eine industrielle Schalttafel, manchmal auch als Schaltschrank oder Gehäuse bezeichnet, ist eine Baugruppe aus struktureller und elektrischer Hardware, mit der Sie industrielle Systeme steuern und überwachen können. Die Leistung hängt weitgehend von der Konstruktion ab. Daher ist es wichtig, alle Teams aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Fertigung frühzeitig in den Konstruktionsprozess einzubeziehen.
Industrielle Schalttafeln (Industrial control panels, IPCs) enthalten eine Reihe von Hardwarekomponenten – z. B. Schalter, Sicherungen, Relais und SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen), die die internen elektrischen Komponenten mit der Stromquelle verbinden und so den Betrieb dieser Systeme ermöglichen. Neben der internen Hardware verfügen die Schalttafeln auch über ein Gehäuse oder einen Schrank. Dies ist die Struktur, die die internen Komponenten umgibt, um das Steuerungssystem physisch und vor Umwelteinflüssen zu schützen. Häufig befindet sich die eigentliche Stromquelle außerhalb des Schaltschranks. Die Stromversorgung wird über Kabel zur Schalttafel geführt und dort an die spezifischen Anforderungen angepasst.